BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie steht vor Herausforderungen, die durch die aktuelle Zollpolitik der USA verstärkt werden. Katharina Dröge von den Grünen äußert scharfe Kritik an Kanzler Friedrich Merz und fordert eine Neuausrichtung der EU-Handelspolitik.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat sich mit deutlichen Worten an die deutsche Politik gewandt. Sie kritisiert die Ergebnisse der EU-Verhandlungen im Zollkonflikt mit den USA und macht Kanzler Friedrich Merz für die ihrer Meinung nach unzureichenden Resultate verantwortlich. Dröge ist überzeugt, dass Merz’ Drängen auf einen schnellen Abschluss die Verhandlungsposition der EU geschwächt hat, was letztlich der deutschen Industrie geschadet habe.
Die wirtschaftlichen Zahlen in Deutschland sind besorgniserregend, und Dröge sieht einen direkten Zusammenhang mit den Nachteilen des von US-Präsident Donald Trump initiierten Zoll-Deals. Sie fordert ein Umdenken hin zu einer stärker europäisch geprägten Handelspolitik, die Arbeitsplätze sichert und Investitionen in technologischen Fortschritt schützt.
Dröge betont die Notwendigkeit, den Binnenmarkt zu stärken und auf gute Regeln, fairen Handel und Klimaschutz zu setzen. Nationale Alleingänge seien nicht der richtige Weg, um die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern. Stattdessen müsse die EU geschlossen auftreten und ihre Handelsbeziehungen weltweit intensivieren.
Gemeinsam mit anderen Bundestagsabgeordneten der Grünen hat Dröge ein Positionspapier veröffentlicht, das die Intensivierung von EU-Handelsverhandlungen mit verschiedenen Ländern fordert. Ziel sei es, den innergemeinschaftlichen Handel in Europa zu verstärken und so die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.
Die Kritik an Merz kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die deutsche Wirtschaft mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert ist. Die Auswirkungen der Zollpolitik der USA sind nur ein Aspekt, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie beeinträchtigt. Experten warnen, dass ohne eine klare und kohärente Handelspolitik die Gefahr besteht, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb zurückfällt.
Die Grünen sehen in einer stärkeren europäischen Integration und einer gemeinsamen Handelspolitik die Chance, die wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Sie fordern von der deutschen Politik, sich stärker für eine solche Ausrichtung einzusetzen und die Interessen der europäischen Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen.
Insgesamt zeigt die Debatte um die EU-Handelspolitik, wie wichtig es ist, die Balance zwischen nationalen Interessen und der Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Strategie zu finden. Die Zukunft der deutschen Industrie hängt maßgeblich davon ab, wie erfolgreich diese Balance gefunden wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

KI-Manager (m/w/d)

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grüne fordern neue EU-Handelspolitik: Kritik an Merz’ Zoll-Deal mit den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grüne fordern neue EU-Handelspolitik: Kritik an Merz’ Zoll-Deal mit den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grüne fordern neue EU-Handelspolitik: Kritik an Merz’ Zoll-Deal mit den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!