HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Hamburger Startup goodBytz hat einen bedeutenden Schritt in den Verteidigungssektor gemacht, indem es seine autonomen Roboterküchen an die U.S. Army liefert. Diese innovative Lösung wird erstmals auf einer US-Basis in Südkorea eingesetzt und soll die Versorgung von Soldaten weltweit revolutionieren. Die Technologie setzt auf Autonomie und Skalierbarkeit, um auch in abgelegenen Regionen zuverlässig zu funktionieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das Hamburger Startup goodBytz hat mit der U.S. Army einen bedeutenden Kunden für seine autonomen Roboterküchen gewonnen. Diese Partnerschaft markiert den Einstieg des Unternehmens in den Verteidigungssektor und stellt den ersten Einsatz einer vollständig autonomen Roboterküche für militärische Zwecke dar. Die erste Installation wird noch in diesem Jahr auf einer US-Basis in Südkorea in Betrieb genommen, gefolgt von einer weiteren Anlage im Frühjahr 2026.

Dr. Hendrik Susemihl, CEO und Mitbegründer von goodBytz, sieht in der Zusammenarbeit mit der U.S. Army den Auftakt für eine umfassende Vision. Ziel ist es, die Ernährung in Verteidigungsszenarien grundlegend zu transformieren. Die Technologie von goodBytz soll Soldaten weltweit rund um die Uhr mit frischen Mahlzeiten versorgen, unabhängig von Ort, Zeit und Personalverfügbarkeit. In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen setzt das Unternehmen auf Skalierbarkeit und Autonomie als zentrale Versorgungslösungen.

Mit der zweiten Auslieferung im Frühjahr 2026 wird goodBytz seine neu entwickelte 20-Fuß-Containerlösung präsentieren. Diese ist speziell für Missionen in abgelegenen Regionen konzipiert, in denen herkömmliche Versorgungsstrukturen an ihre Grenzen stoßen. Das Unternehmen stützt sich dabei auf Erfahrungen mit Kunden in Deutschland und Österreich und gewährleistet höchste Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen.

Die Technologie von goodBytz eröffnet neben dem Verteidigungssektor auch weitere potenzielle Einsatzgebiete. Dazu zählen Event-Catering, humanitäre Einsätze sowie die Versorgung entlegener Industriestandorte. Damit erschließt goodBytz ein neues Marktsegment und bietet eine skalierbare Lösung für hochwertige Verpflegung im großen Maßstab. Der Erfolg mit der U.S. Army beweist, dass goodBytz bereit ist, die anspruchsvollsten Kunden weltweit auf höchstem Niveau zu bedienen und markiert den Beginn der Expansion über Europa hinaus.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army
Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army".
Stichwörter Autonome Roboterküche Containerlösung Skalierbarkeit Us Army Verteidigungssektor
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hamburger Startup goodBytz liefert autonome Roboterküchen an die U.S. Army« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    496 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs