BERKELEY / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz stehen Startups vor der Herausforderung, aus der Vielzahl an verfügbaren Technologien und Modellen ein funktionierendes und marktfähiges Produkt zu entwickeln. Hao Sang von OpenAI bietet wertvolle Einblicke, wie dies gelingen kann.
In der heutigen KI-Landschaft gibt es keinen Mangel an APIs, Modellen oder Hype. Doch für Gründer in der Frühphase stellt sich die entscheidende Frage: Wie lässt sich diese geballte Technologie in ein Produkt umwandeln, das sowohl funktioniert als auch verkauft wird? Hier kommt Hao Sang von OpenAIs Go-to-Market-Team für Startups ins Spiel. Bei den TechCrunch Sessions: AI in der kommenden Woche wird er erläutern, was es braucht, um eine belastbare KI-Engine in einem Startup zu entwickeln, von den ersten Integrationen bis hin zur verantwortungsvollen Skalierung auf fortschrittlichen Modellen.
Hao arbeitet direkt mit Gründern zusammen, die an vorderster Front stehen, und hilft ihnen, grundlegende Technologien in praktischen Nutzen zu übersetzen. Bei OpenAI konzentriert er sich nicht nur auf die technische Umsetzung, sondern unterstützt Unternehmen auch dabei, über Architektur, Monetarisierung und Produkt-Markt-Fit nachzudenken, in einem Umfeld, in dem sich diese Dinge schnell ändern. Vor seiner Tätigkeit bei OpenAI half Hao Fintech-Gründern bei Stripe zu wachsen und hatte frühe Go-to-Market-Rollen bei OpenPhone und Slack inne. Diese Mischung aus tiefem technischen Wissen und Go-to-Market-Kompetenz gibt ihm einen seltenen Einblick, was Lärm von echtem Fortschritt unterscheidet.
In seiner Session wird Hao Muster aufzeigen, die er bei führenden KI-Startups beobachtet: Wo sie Hebelwirkung finden, wie sie über Kosten versus Leistung nachdenken und welche Fehler häufig auftreten, wenn Teams zu schnell voranschreiten, ohne eine starke technische oder Vertriebsbasis. Erwarten Sie Einblicke nicht nur in die Nutzung der OpenAI-Plattform, sondern auch in die kritische Überlegung, wo KI überhaupt in Ihrem Produkt-Stack hingehört.
Für Gründer ist dies eine Gelegenheit, von jemandem zu hören, der einen umfassenden Überblick über die Landschaft hat – und die Narben vom Beraten echter Entwickler. Sein Vortrag ist besonders aktuell, da Startups bestrebt sind, über einfache Wrapper hinauszugehen und in differenzierte, agentengesteuerte Systeme zu investieren.
Diese Session ist Teil eines vollgepackten Tages mit Führungskräften von Google Cloud, Anthropic, Cohere, OpenAI und vielen mehr. Wir werden tief in Startup-Strategien, Infrastruktur und Next-Gen-Tools eintauchen, die aktiv die Art und Weise verändern, wie Produkte gebaut und finanziert werden.
Registrieren Sie sich jetzt, sparen Sie viel und tauchen Sie in das Herz der KI ein. Ticket-Einsparungen von über 300 US-Dollar sind jetzt verfügbar – und für eine begrenzte Zeit können Sie 50% auf ein zweites Ticket sparen, um Ihren Mitgründer oder technischen Leiter mitzubringen. Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, mit KI zu bauen, ist dies der Raum, in dem Sie sein möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

IT-Consultant KI Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hao Sang von OpenAI: Erfolgsstrategien für KI-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hao Sang von OpenAI: Erfolgsstrategien für KI-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hao Sang von OpenAI: Erfolgsstrategien für KI-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!