BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – HelloFresh hat im ersten Quartal des Jahres einen bemerkenswerten operativen Gewinnzuwachs verzeichnet, obwohl der Umsatz zurückging. Das Unternehmen, bekannt für seine Kochboxen und Fertiggerichte, hat seine Effizienzprogramme intensiviert, um die Margen zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
Im ersten Quartal des Jahres hat HelloFresh, der Berliner Anbieter von Kochboxen und Fertiggerichten, seinen operativen Gewinn trotz eines Umsatzrückgangs mehr als verdreifacht. Dies gelang durch signifikante Verbesserungen der Margen und eine strikte Umsetzung von Effizienzprogrammen. Das Unternehmen, das im MDAX gelistet ist, sieht sich auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen, die eine Steigerung des operativen Gewinns trotz makroökonomischer Unsicherheiten vorsehen.
Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 58,1 Millionen Euro, verglichen mit 17 Millionen Euro im Vorjahr. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 3,0 Prozent von 0,8 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklungen weitete sich der Nettoverlust nach Steuern auf 123,8 Millionen Euro aus, verglichen mit einem Verlust von 84 Millionen Euro im Vorjahr.
Das Effizienzprogramm von HelloFresh, das im März ausgeweitet und bis 2026 verlängert wurde, umfasst alle wesentlichen Aspekte der Kostenbasis. Dazu gehören direkte Produktivitätssteigerungen, eine Verringerung der Produktionskapazitäten für Kochboxen sowie der Personalkosten. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, das bereinigte EBITDA im Gesamtjahr auf 450 bis 500 Millionen Euro zu steigern, nachdem es im Vorjahr bei 399 Millionen Euro lag.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts, unter anderem durch einen höheren Anteil margenstärkerer Fertiggerichte am Gesamtumsatz. Das bereinigte EBIT soll ebenfalls steigen, auf 200 bis 250 Millionen Euro von 136 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz soll bis 2025 währungsbereinigt um 3 bis 8 Prozent sinken.
Analysten hatten zwar mit einer Verbesserung des operativen Gewinns gerechnet, jedoch waren die Ergebnisse unter dem Strich schlechter als erwartet. Dennoch bleibt HelloFresh optimistisch, die gesteckten Ziele zu erreichen, indem es weiterhin auf Effizienzsteigerungen und eine Anpassung der Produktionskapazitäten setzt.
Die Strategie von HelloFresh, sich auf margenstärkere Produkte zu konzentrieren und gleichzeitig die Kostenstruktur zu optimieren, könnte als Modell für andere Unternehmen in der Branche dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Fähigkeit, in einem volatilen Marktumfeld operativ profitabel zu bleiben, wird entscheidend für den langfristigen Erfolg sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Large Language Models

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HelloFresh steigert operativen Gewinn trotz Umsatzrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HelloFresh steigert operativen Gewinn trotz Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HelloFresh steigert operativen Gewinn trotz Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!