MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Hensoldt und AVILUS haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Entwicklung und Vermarktung fortschrittlicher UAV-Lösungen voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, sowohl militärische als auch zivile Anforderungen zu erfüllen und setzt auf bewährte Technologien ‘Made in Germany’. Erste Demonstrationen und Pilotprojekte sind bereits in Vorbereitung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die strategische Partnerschaft zwischen Hensoldt, einem führenden Anbieter von Sensorlösungen, und AVILUS, einem Spezialisten für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAV), markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung moderner UAV-Technologien. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, hochmoderne Sensor- und ISR-Systeme zu entwickeln und zu vermarkten, die sowohl militärische als auch zivile Anforderungen erfüllen. Dabei setzen die Unternehmen auf bewährte Technologien und agile Produktionskapazitäten ‘Made in Germany’.

Ein zentraler Aspekt der Kooperation ist die Integration von Hensoldt-Sensoren, darunter das elektro-optische Hochleistungssystem, AMPS-M und das ‘PrecISR’-Radar, mit dem Missionsbetriebssystem ‘MissMarvin’. Diese Kombination ermöglicht die Entwicklung skalierbarer UAV-Plattformen, die in verschiedenen Einsatzszenarien, vom Katastrophenschutz bis zur nationalen Grenzsicherung, eingesetzt werden können.

Die Partnerschaft ist Teil der Hensoldt-Strategie, durch gezielte Kooperationen innovative Lösungen im Sinne der ‘Software Defined Defence’ zu schaffen. Erste Demonstrationen und Pilotprojekte sind bereits in Vorbereitung, um neue Maßstäbe für ISR-Fähigkeiten in der unbemannten Luftfahrt zu setzen. Christina Canitz, Leiterin der Division Optronics bei Hensoldt, betont die Bedeutung der technologischen Souveränität und der kurzen Wege von der Entwicklung bis zur Einsatzreife.

AVILUS bringt mit seinen robusten, unbemannten Flugsystemen gezielt neue Fähigkeiten in den Bereichen Verwundetenabschub, Logistik und Aufklärung ein. Im Fokus stehen Einsatznähe, Zuverlässigkeit und schnelle Verfügbarkeit. Das Unternehmen bietet eine neue Klasse an unbemannten Flugsystemen mit Abfluggewichten bis zu einer Tonne, darunter der vollelektrische Multicopter ‘Grille’ und der vielseitige Drehflügler ‘Wespe’.

Das elektro-optische System von Hensoldt ermöglicht dank multispektraler Sensorik und KI-gestützter Echtzeitverarbeitung die Detektion, Klassifikation und Nachverfolgung von Objekten. AMPS-M bietet ein selbstschützendes System mit intelligenten Täuschkörperwerfern und Schutzmaßnahmen gegen verschiedene Bedrohungen. Das ‘PrecISR’-Radar, ein softwaredefiniertes X-Band-Radar, erkennt und verfolgt mehr als 1.000 Objekte gleichzeitig und ist für unterschiedlichste UAV-Plattformen geeignet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie
Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie".
Stichwörter Hensoldt Isr Partnerschaft Sensoren Technologie Uav
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hensoldt und AVILUS: Neue Maßstäbe in der UAV-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    648 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs