LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in zahlreichen HP-PC-Modellen hat die Aufmerksamkeit der IT-Sicherheitswelt auf sich gezogen. Diese Schwachstelle, die im BIOS der Geräte liegt, könnte Angreifern potenziell ermöglichen, Schadcode auszuführen und auf sensible Daten zuzugreifen.
HP hat eine kritische Sicherheitslücke in mehreren seiner PC-Modelle identifiziert, die es Angreifern ermöglichen könnte, Schadcode auszuführen und auf vertrauliche Informationen zuzugreifen. Diese Schwachstelle, die unter der Kennung CVE-2025-5477 bekannt ist, wird als hochgefährlich eingestuft. Obwohl die Möglichkeit eines Angriffs besteht, sind die Hürden für einen erfolgreichen Angriff erheblich, da physischer Zugriff auf das Gerät sowie spezielles Equipment und Fachwissen erforderlich sind.
Die betroffenen Modelle umfassen eine Vielzahl von HP-Serien, darunter Business-Notebooks aus der Dragonfly-Serie, Business-Desktop-PCs der Elite-Minie-Serie, Retail-Point-of-Sale-Systeme der Engage-Flex-Reihe und Thin-Client-PCs der mt21-Reihe. Ob Workstations ebenfalls betroffen sind, wird derzeit noch untersucht. HP hat bereits Sicherheitsupdates in Form von Softwarepaketen, sogenannten SoftPaqs, bereitgestellt, die von den Nutzern heruntergeladen und installiert werden müssen.
Die Sicherheitslücke im BIOS stellt eine erhebliche Bedrohung für die betroffenen Systeme dar, da sie im schlimmsten Fall zu einer vollständigen Kompromittierung führen kann. Angreifer könnten nicht nur auf abgeschottete Informationen zugreifen, sondern auch eigenen Code ausführen, was die Kontrolle über das gesamte System ermöglicht. Trotz der Schwere der Bedrohung sind bisher keine konkreten Angriffe bekannt geworden, und es ist unklar, wie ein solcher Angriff im Detail ablaufen könnte.
Für HP-Nutzer ist es daher von entscheidender Bedeutung, die bereitgestellten Sicherheitsupdates so schnell wie möglich zu installieren, um ihre Systeme zu schützen. Die Aktualisierung des BIOS ist ein wesentlicher Schritt, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten und potenzielle Angriffe abzuwehren. In der IT-Sicherheitsbranche wird die schnelle Reaktion von HP auf diese Bedrohung positiv bewertet, da sie zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HP-PCs: BIOS-Update schließt kritische Sicherheitslücke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HP-PCs: BIOS-Update schließt kritische Sicherheitslücke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HP-PCs: BIOS-Update schließt kritische Sicherheitslücke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!