PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz nimmt an Fahrt auf, da Huawei mit der Entwicklung neuer KI-Chips einen bedeutenden Schritt nach vorne macht.
Im globalen Wettstreit um die leistungsfähigsten Systeme der Künstlichen Intelligenz hat China mit Huawei einen starken Akteur, der die technologischen Grenzen verschiebt. Der chinesische Technologiekonzern hat kürzlich angekündigt, seine neuesten KI-Chips der Ascend-Serie auf den Markt zu bringen. Diese Chips, die in der Lage sind, doppelt so viele Daten in der Hälfte der Zeit zu verarbeiten wie ihre Vorgängermodelle, könnten den technologischen Vorsprung der USA in diesem Bereich erheblich verringern.
Die neuen Superchips von Huawei, gefertigt in der fortschrittlichen Sieben-Nanometer-Technologie, bestehen aus 53 Milliarden Transistoren. Sie sind so konzipiert, dass sie in speziellen Rechenzentren eingesetzt werden, um KI-Systeme zu trainieren und Anfragen zu bearbeiten. Diese Entwicklung könnte die bisherige Dominanz der USA im Bereich der KI-Infrastruktur infrage stellen, insbesondere da Huawei plant, in diesem Jahr über 750.000 dieser Systeme an Kunden wie Bytedance und verschiedene Telekommunikationsunternehmen in China zu liefern.
Der technologische Vorsprung der USA, insbesondere durch Unternehmen wie NVIDIA, die mit ihrem H100-Flagship-Chip den Markt dominieren, scheint zu schwinden. Huawei arbeitet bereits an der nächsten Generation seiner Superchips, den Ascend-910D-Chips, die möglicherweise die Leistung der besten NVIDIA-Chips übertreffen könnten. Diese Entwicklungen sind Teil einer langfristigen Strategie, die von der chinesischen Regierung unterstützt wird, die Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie der Zukunft identifiziert hat.
Huawei hat Berichten zufolge bisher 30 Milliarden Dollar an Subventionen für die Entwicklung von KI-Chips erhalten. Diese Unterstützung ermöglicht es dem Unternehmen, auf ein dichtes Netzwerk von Entwicklern und Partnern zurückzugreifen, um an die neuesten Technologien zu gelangen. Trotz der Sanktionen, die die USA gegen chinesische Technologieunternehmen verhängt haben, gelingt es Huawei immer wieder, innovative Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Die USA haben in den letzten Jahren ihre Sanktionen gegen China verschärft, um den technologischen Aufstieg der Volksrepublik zu bremsen. Dies umfasst Exportbeschränkungen für fortschrittliche Chiptechnologien und die Aufnahme zahlreicher chinesischer Unternehmen auf schwarze Listen. Dennoch zeigt sich, dass China durch seine strategischen Investitionen und die Unterstützung der Regierung in der Lage ist, diese Hürden zu überwinden und seine Position im globalen Technologiewettbewerb zu stärken.
Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wird maßgeblich davon abhängen, welche Nationen in der Lage sind, die leistungsfähigsten und effizientesten Systeme zu entwickeln. Huawei’s Fortschritte in der KI-Chip-Entwicklung könnten ein entscheidender Faktor in diesem globalen Wettlauf sein. Es bleibt abzuwarten, wie die USA und andere westliche Nationen auf diese Herausforderung reagieren werden und welche technologischen Innovationen in den kommenden Jahren noch zu erwarten sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Huawei beschleunigt KI-Chip-Entwicklung in China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Huawei beschleunigt KI-Chip-Entwicklung in China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Huawei beschleunigt KI-Chip-Entwicklung in China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!