MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Münchner Startup Hyperdrives hat eine bedeutende Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Investition soll die Entwicklung ihrer innovativen Elektromotoren mit Motorsportleistung für den Massenmarkt vorantreiben. Die Technologie verspricht eine dreifach höhere Dauerstromdichte durch eine spezielle Hohlleiterkühlung, die direkt in die Kupferwicklungen der Motoren integriert ist.

Das Münchner Startup Hyperdrives hat kürzlich eine überzeichnete Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Investition wird von einer Gruppe namhafter Investoren wie Rethink Ventures und First Momentum Ventures unterstützt. Ziel ist es, die innovative Elektromotorentechnologie des Unternehmens auf den Massenmarkt zu bringen. Die Elektromotoren von Hyperdrives zeichnen sich durch eine Motorsportleistung aus, die durch eine spezielle Hohlleiterkühlung erreicht wird.
Die Hohlleiterkühlung ist eine bahnbrechende Innovation, die es ermöglicht, ein dielektrisches Kühlmittel direkt in die Kupferwicklungen des Motors zu leiten. Diese Technik steigert die Dauerstromdichte um das Dreifache im Vergleich zu herkömmlichen Motoren. Dadurch können die Motoren entweder mehr Leistung auf gleichem Raum oder die gleiche Leistung in einem kleineren, leichteren Gehäuse bieten. Diese Effizienzsteigerung ist besonders für den wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge von Bedeutung, der nach leistungsstarken und kosteneffizienten Lösungen verlangt.
Hyperdrives wurde 2021 von Michael Numberger, Benjamin Hengstler und Robin Renz gegründet. Seitdem hat das Unternehmen bereits drei Produktgenerationen entwickelt und unter anspruchsvollen Bedingungen getestet. Im Jahr 2024 erzielte das Startup einen Umsatz von über einer Million Euro, ohne auf externe Finanzierung angewiesen zu sein. Die Produktpalette umfasst unter anderem das Automobil-Antriebsaggregat Hyperdrives One mit SiC-Wechselrichter sowie ein Hochleistungs-Antriebsaggregat für Elektroflugzeuge.
Mit der neuen Finanzierung plant Hyperdrives, umfangreiche Lebensdauertests nach Automobilstandards durchzuführen und die kommerziellen Projekte mit OEMs und Tier-1-Zulieferern auszuweiten. Ziel ist es, die Technologie durch Lizenzvereinbarungen im industriellen Maßstab nutzbar zu machen. Matthias Schanze, General Partner bei Rethink Ventures, betont die Bedeutung der Innovation von Hyperdrives, die Rekordleistung mit echter Skalierbarkeit kombiniert und somit eine der größten Herausforderungen der Elektromobilität löst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI Entwickler (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperdrives sichert sich 3 Millionen Euro für Elektromotoren-Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperdrives sichert sich 3 Millionen Euro für Elektromotoren-Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperdrives sichert sich 3 Millionen Euro für Elektromotoren-Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!