INDIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz fehlender spezifischer Krypto-Regulierungen hat Indien seine Position im globalen Web3-Ökosystem gestärkt. Besonders in den Bereichen Softwareentwicklung, Gaming und Investitionen zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Aktivitäten. Laut einem aktuellen Bericht hat sich der Anteil indischer Web3-Entwickler in den letzten zehn Jahren von 5% auf 12% erhöht, was Indien nach den USA auf den zweiten Platz bringt.

Indien hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur im globalen Web3-Umfeld etabliert, trotz der Herausforderungen durch fehlende spezifische Krypto-Regulierungen. Die indische Web3-Entwicklergemeinschaft hat ihren Anteil am globalen Markt von 5% auf 12% gesteigert, was Indien nach den USA auf den zweiten Platz bringt. Diese Entwicklung wird vor allem von der jüngeren Generation vorangetrieben, wobei etwa 80% der Blockchain-Entwickler in Indien zwischen 18 und 27 Jahre alt sind. Solana ist die bevorzugte Blockchain für indische Entwickler in den Bereichen DeFi, Payments, KI und SocialFi. Andere Blockchains wie Ton, Aptos und Base gewinnen ebenfalls an Bedeutung, insbesondere durch die wachsende Präsenz von Layer-1- und Layer-2-Ökosystemen. Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen, wie die mangelnde Bereitschaft der Arbeitgeber, Gehaltspakete anzubieten, die internationalen Standards entsprechen. Im Bereich Web3-Gaming sind die hohen Kosten für die Kundenakquise und das Fehlen qualitativ hochwertiger Spiele, die über finanzielle Anreize hinausgehen, weitere Hürden. Um diese Herausforderungen zu meistern, konzentrieren sich viele Spieleentwickler darauf, qualitativ hochwertige Spiele zu entwickeln, bevor sie Blockchain-Mechaniken integrieren. Investitionen in die indische Web3-Landschaft sind im Jahr 2024 um 224% gestiegen, was auf eine Erholung des Marktes hinweist. Diese Investitionen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter lokale Fonds, Ökosystemfonds und Unternehmensbeteiligungen führender Börsen. Ein Mangel an Wachstumskapital und das Fehlen traditioneller Venture- oder Private-Equity-Fonds erschweren es indischen Unternehmen jedoch, Kapital zu beschaffen. Daher greifen einige Unternehmer auf Crowdsales zurück, um ihr Wachstum zu finanzieren. Trotz einer aktiven Hochsteuerumgebung für Kryptowährungen verzeichneten kleine Krypto-Investitionen in Indien einen Anstieg. Händler bevorzugen kleine, häufige Trades, wobei 96% der Positionen weniger als 12 US-Dollar betragen und mit einem durchschnittlichen Hebel von 11x-20x gehandelt werden. Der Bericht fordert Reformen bei der Krypto-Steuerabzugs- und Berichterstattung sowie die Notwendigkeit föderaler Leitlinien und Steuerimplikationen. Um das Wachstum des Web3-Sektors zu fördern, sollte Indien seine negative politische Wahrnehmung überwinden und sich auf die Identifizierung und Beseitigung der Schmerzpunkte der Stakeholder konzentrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

AI Operations and Inference Specialist

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Web3-Entwickler trotzen regulatorischen Hürden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Web3-Entwickler trotzen regulatorischen Hürden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Web3-Entwickler trotzen regulatorischen Hürden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!