MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die indische Raumfahrtbehörde ISRO bereitet sich auf den Start ihrer zweiten Mission im Jahr 2025 vor. Der Start des Erdbeobachtungssatelliten EOS-09 steht unmittelbar bevor und wird weltweit mit Spannung erwartet.
Die indische Raumfahrtbehörde ISRO plant den Start ihres Erdbeobachtungssatelliten EOS-09, der mit einem synthetischen Apertur-Radar ausgestattet ist. Diese Technologie ermöglicht es dem Satelliten, die Erde sowohl bei Tag als auch bei Nacht sowie durch Wolken hindurch zu beobachten. Der Start erfolgt mit einer Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV) Rakete vom Satish Dhawan Space Centre aus. Der Start ist für den 18. Mai 2025 um 5:59 Uhr indischer Zeit geplant.
Der EOS-09 ist Teil einer Serie von Erdbeobachtungssatelliten, die kontinuierliche und zuverlässige Fernerkundungsdaten für verschiedene Sektoren bereitstellen sollen. Diese Daten sind besonders wichtig für die Sicherheit Indiens, insbesondere in Bezug auf die Grenzen zu Pakistan und China. Der Satellit wird in einer Höhe von 535 Kilometern ausgesetzt und soll mindestens fünf Jahre im Einsatz bleiben.
Der Start von EOS-09 ist die zweite Weltraummission Indiens im Jahr 2025. Die erste Mission fand im Januar statt, als ein Geosynchronous Satellite Launch Vehicle den NVS-02 Navigationssatelliten ins All brachte. Der bevorstehende Start ist der 101. Start von ISRO und der 63. Einsatz der PSLV-Rakete in ihrer XL-Konfiguration, die mit sechs zusätzlichen Feststoffraketen ausgestattet ist.
Die Bedeutung dieser Mission liegt nicht nur in der technologischen Weiterentwicklung, sondern auch in der Stärkung der nationalen Sicherheit und der Verbesserung der zivilen Infrastruktur. Die Fähigkeit, rund um die Uhr präzise Daten zu liefern, ist ein entscheidender Vorteil für die Überwachung und Analyse von Umweltveränderungen und geopolitischen Entwicklungen.
Indiens Fortschritte in der Raumfahrttechnologie zeigen sich auch in der zunehmenden internationalen Zusammenarbeit und dem Interesse an gemeinsamen Projekten. Die erfolgreiche Durchführung solcher Missionen stärkt Indiens Position als aufstrebende Raumfahrtnation und bietet neue Möglichkeiten für wissenschaftliche und kommerzielle Partnerschaften.
Die Zukunft der indischen Raumfahrt sieht vielversprechend aus, mit weiteren geplanten Missionen, die sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch die wirtschaftliche Entwicklung fördern sollen. Die kontinuierliche Verbesserung der Satellitentechnologie und die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten sind zentrale Ziele der ISRO, um den wachsenden Anforderungen an Daten und Kommunikation gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Zweite Weltraummission 2025: Start von EOS-09" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Zweite Weltraummission 2025: Start von EOS-09" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Zweite Weltraummission 2025: Start von EOS-09« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!