FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ING Deutschland plant bedeutende Neuerungen, um ihr Angebot zu erweitern und besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen.

Die ING Deutschland, unter der Leitung von Lars Stoy, plant eine strategische Neuausrichtung, die sowohl das Wachstum als auch die Kundenbindung in den Mittelpunkt stellt. Seit Stoy Anfang des Jahres die Führung übernommen hat, liegt der Fokus darauf, bestehende Lücken im Serviceportfolio zu schließen. Ein zentrales Anliegen ist die Einführung einer vollwertigen Kreditkarte, die ab 2026 verfügbar sein soll. Diese Erweiterung des Angebots zielt darauf ab, den Kunden eine bedarfsgerechtere Lösung zu bieten und die Attraktivität der Bank zu erhöhen.
Im März dieses Jahres überschritt die Kundenanzahl der ING Deutschland erstmals die Zehn-Millionen-Marke. Doch anstatt sich ausschließlich auf weiteres Wachstum zu konzentrieren, verfolgt Stoy eine Strategie, die auf intensivere Kundenbindungen setzt. Ein Beispiel hierfür ist das neue Girokonto Junior, das jungen Kunden den Einstieg in die Finanzwelt erleichtern soll. Eltern behalten dabei die Kontrolle über die Transaktionen ihrer Kinder, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Dieses Angebot startet im August und wird im kommenden Jahr weiter ausgerollt.
Ein weiteres Element der Kundenbindungsstrategie ist ein neues Programm für Vieltrader, das durch steigende Handelsaktivitäten Vergünstigungen bietet. Dieses Modell könnte zukünftig auf weitere Bereiche ausgeweitet werden. Ziel ist es, den Anteil der Kunden zu erhöhen, die regelmäßig die ING-App nutzen, die sogenannten Mobile Primary Customers. Diese Strategie soll die Bank in der digitalen Welt weiter stärken.
Finanziell musste die ING Deutschland einige Rückschläge im Vorsteuergewinn hinnehmen, bedingt durch gesunkene Leitzinsen. Dennoch bleibt das erklärte Ziel, das Provisionsgeschäft zu verstärken, um die Abhängigkeit vom Zinsergebnis zu reduzieren. In einem dynamischen Marktumfeld, in dem Neo-Banken zunehmend an Bedeutung gewinnen, will Stoy der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sein und die Spitzenposition als größte Digitalbank Deutschlands sichern.
Die geplanten Neuerungen bei der ING Deutschland spiegeln einen klaren Kurswechsel wider, der sowohl auf die Erweiterung des Serviceangebots als auch auf die Stärkung der Kundenbindung abzielt. Mit der Einführung der Kreditkarte und dem Girokonto Junior setzt die Bank auf innovative Lösungen, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden und sich im Wettbewerb zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Project Lead AI NATION

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ING Deutschland setzt auf Kundenbindung und Serviceerweiterung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ING Deutschland setzt auf Kundenbindung und Serviceerweiterung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ING Deutschland setzt auf Kundenbindung und Serviceerweiterung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!