BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland nimmt Fahrt auf. Die Initiative D21 hat einen umfassenden Vorschlag vorgelegt, der die Abschaffung analoger Prozesse in der öffentlichen Verwaltung fordert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Initiative D21 hat einen weitreichenden Vorschlag zur Digitalisierung der deutschen Verwaltung unterbreitet. Sie fordert, dass die nächste Bundesregierung ein rechtsverbindliches ‘Digital-Only’-Leitbild einführt, das digitale Prozesse zum Standard macht. Dies soll die Nutzerfreundlichkeit erhöhen und ineffiziente Doppelstrukturen vermeiden. Die Initiative argumentiert, dass ein ‘Recht auf Analog’ wertvolle Ressourcen fehlleitet und die Entwicklung intuitiver digitaler Verwaltungsleistungen behindert.

Im Bundestagswahlkampf wird das Thema bereits heiß diskutiert. Während die FDP die Abschaffung analoger Prozesse unterstützt, fordern die Linke, BSW und AfD ein Recht auf analoge Alternativen. Die Initiative D21 betont, dass zur Vermeidung einer gesellschaftlichen Spaltung Unterstützungsmaßnahmen für Offliner notwendig sind. Laut einer Studie der D21 gehören 15 Prozent der Bevölkerung zu den ‘Digitalen Vermeidern’.

Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21, erklärte in einem Gastbeitrag, dass ‘Digital Only’ kein technokratisches Dogma sei, sondern der Schlüssel zu einer leistungsfähigen Verwaltung, die allen dient. Ein Recht auf Analog sei zwar kurzfristig bequem, lade jedoch langfristig zur Stagnation ein. Die Forderung nach einer digitalen Verwaltung wird von der Initiative als notwendiger Schritt zur Modernisierung gesehen.

Zusätzlich zur Digitalisierung der Verwaltung fordert die Initiative D21 eine Offensive zur Förderung digitaler Kompetenzen in der Bevölkerung. Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent der Bevölkerung über grundlegende digitale Kenntnisse verfügen. Der Anteil der IKT-Fachkräfte soll ebenfalls deutlich steigen, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.

Ein weiterer Vorschlag der Initiative ist die Einrichtung einer zentralen Koordinierungsstelle für Cybersicherheitskompetenzen. Diese soll gezielte Aufklärungsprogramme für alle Altersgruppen umsetzen, da Cybersicherheit nicht nur Behörden und Unternehmen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft. Die Initiative D21, ein Netzwerk aus rund 140 Mitgliedsunternehmen und -organisationen, sieht hierin einen wichtigen Schritt zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung
Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung".
Stichwörter Cybersicherheit Digital Only Digitalisierung Initiative D21 Verwaltung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Initiative D21 fordert umfassende Digitalisierung der Verwaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    415 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs