VELDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Kärntner Startup Inmojo hat eine innovative App entwickelt, die Freiwillige mit Organisationen vernetzt und ihr Engagement durch ein Belohnungssystem fördert. Die Plattform nutzt spielerische Elemente, um mehr Menschen für freiwillige Arbeit zu gewinnen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Zeit, in der Rankings, Likes und Belohnungssysteme allgegenwärtig sind, reicht das gute Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben, oft nicht mehr aus, um Menschen für freiwillige Arbeit zu motivieren. Das Kärntner Startup Inmojo hat dies erkannt und eine App entwickelt, die Freiwillige für ihr Engagement mit Auszeichnungen, Level-Ups und einem Ranking-System belohnt. Diese spielerischen Elemente sollen nicht nur die Motivation steigern, sondern auch einen gesunden Wettbewerb unter den Freiwilligen fördern.

Daniel Schöffmann, der Gründer von Inmojo, sieht in der Plattform einen innovativen Ansatz, um das Gemeinschaftswohl zu fördern. Die App soll Menschen zusammenbringen und dazu ermutigen, einander zu helfen. Besonders interessant ist, dass Inmojo auch jene Freiwilligen ansprechen möchte, die bisher nicht von traditionellen Organisationen erreicht wurden. Durch die Gamification-Elemente wird das Engagement zu einem Erlebnis, das an die Suchtgefahr von Handyspielen erinnert.

Bereits im Januar 2025 startete Inmojo in der Pilotgemeinde Velden am Wörthersee. Seitdem haben sich über 100 aktive Freiwillige in 23 Organisationen engagiert und mehr als 300 Stunden freiwillige Arbeit geleistet. Diese Aktivitäten führten zur Realisierung von 30 Projekten. Im September sollen zwei weitere Gemeinden hinzukommen, und es laufen Gespräche mit weiteren Gemeinden, die Interesse an der Plattform zeigen.

Die Finanzierung von Inmojo erfolgt über ein Abo-Modell. Gemeinden können Lizenzen erwerben und diese an lokale Vereine, Feuerwehren oder Unternehmen weitergeben. Einzelne Unternehmen können ebenfalls direkt einsteigen. Der monatliche Beitrag beträgt 9 Euro für Gemeinden und 20 Euro für Unternehmen. In Zukunft plant Inmojo, sich auch durch Förderungen zu finanzieren. Derzeit besteht das Team aus vier Personen, die alle angestellt sind, und der Umsatz kommt hauptsächlich aus der Pilotgemeinde Velden.

Langfristig plant Inmojo, sich in ganz Kärnten auszubreiten und in drei Jahren in allen österreichischen Bundesländern vertreten zu sein. In fünf Jahren soll die Plattform auch in der DACH-Region verfügbar sein, bevor eine Internationalisierung in den englischsprachigen Raum angestrebt wird. Schöffmann betont, dass freiwilliges Engagement in jedem Land ein Thema ist und seine Plattform eine Möglichkeit bietet, Projekte mit Herz realisierbar zu machen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten
Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten".
Stichwörter Belohnungssystem Engagement Freiwilligenarbeit Gamification Inmojo Kärnten Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inmojo: Gamification für freiwilliges Engagement in Kärnten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    540 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs