MANCHESTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kleines Startup in New Hampshire könnte die Geothermie-Branche revolutionieren. Mit einer neuartigen Bohrtechnik will Dig Energy die Kosten für geothermische Heiz- und Kühlsysteme drastisch senken. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar erhalten, um seine Technologie zur Marktreife zu bringen.

Geothermie gilt als eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energien, doch die hohen Anfangskosten haben ihre Verbreitung bisher stark eingeschränkt. Ein Startup namens Dig Energy aus New Hampshire könnte dies jedoch ändern. Mit einer innovativen Bohrtechnik, die auf Wasserstrahlbohrungen basiert, will das Unternehmen die Kosten für geothermische Heiz- und Kühlsysteme um bis zu 80 % senken.
Die Technologie von Dig Energy zielt darauf ab, die Installation von Erdwärmesystemen sowohl für Wohn- als auch für Gewerbegebäude erschwinglicher zu machen. Derzeit machen die Bohrkosten etwa 30 % der Gesamtkosten eines Erdwärmesystems aus. Durch die Reduzierung dieser Kosten könnte Geothermie zu einer attraktiven Alternative zu fossilen Brennstoffen werden.
Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar erhalten, um seine Technologie weiterzuentwickeln und erste kommerzielle Pilotprojekte zu starten. Die Investition wird von Azolla Ventures und Avila VC angeführt, mit Beteiligung weiterer Investoren. Diese Mittel sollen helfen, die Bohrtechnik zur Marktreife zu bringen und die ersten kommerziellen Einsätze zu ermöglichen.
Die Bohrtechnik von Dig Energy unterscheidet sich von herkömmlichen Methoden durch ihre kompakte Bauweise und die Fähigkeit, auch in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt zu werden. Während herkömmliche Bohrgeräte oft auf großen Lastwagen montiert sind, ist das Gerät von Dig Energy deutlich kleiner und flexibler einsetzbar. Dies könnte insbesondere in dicht bebauten städtischen Gebieten von Vorteil sein, wo Platz oft ein knappes Gut ist.
Die Geothermie hat das Potenzial, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung erheblich zu reduzieren. In den USA entfallen etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs auf Heizung und Kühlung, in Rechenzentren kann dieser Anteil sogar bis zu 40 % betragen. Durch den Einsatz von Geothermie könnten nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern auch die Netzstabilität verbessert werden.
Die Technologie von Dig Energy könnte auch dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die CO2-Emissionen zu senken. Da die Erdwärme eine konstante und zuverlässige Energiequelle darstellt, könnte sie eine wichtige Rolle im Energiemix der Zukunft spielen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Technologie so kostengünstig und zugänglich wie möglich zu machen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen.
Die Entwicklung von Dig Energy ist ein vielversprechender Schritt in diese Richtung. Mit der Unterstützung von Investoren und der Weiterentwicklung ihrer Technologie könnte das Unternehmen dazu beitragen, die Geothermie zu einer tragfähigen und weit verbreiteten Energiequelle zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

AI Use Case Lead

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Bohrtechnik könnte Geothermie-Kosten drastisch senken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Bohrtechnik könnte Geothermie-Kosten drastisch senken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Bohrtechnik könnte Geothermie-Kosten drastisch senken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!