HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Iondrive und LAT66 könnte die Kobalt-Gewinnung in Europa revolutionieren. Durch den Einsatz der Deep Eutectic Solvent-Technologie wird eine der größten unerschlossenen Kobalt-Lagerstätten Europas erschlossen, was die europäische Lieferkette für kritische Mineralien stärken könnte.

Die Partnerschaft zwischen Iondrive und dem australischen Explorationsunternehmen LAT66 markiert einen bedeutenden Schritt in der europäischen Kobalt-Gewinnung. Durch die Anwendung der Deep Eutectic Solvent (DES)-Technologie auf die kobaltreichen Projekte von LAT66 in Finnland wird eine der größten unerschlossenen Kobalt-Lagerstätten Europas erschlossen. Diese strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, die europäische Lieferkette für kritische Mineralien zu stärken und den Bergbau sowie das Recycling nachhaltig zu verändern.
Die DES-Technologie von Iondrive, die erstmals auf primäre Bergbaukonzentrate angewendet wird, könnte den Kommerzialisierungsweg des Unternehmens erheblich erweitern. Diese Technologie hat sich bereits durch eine beeindruckende 98,6% Kobalt-Rückgewinnung aus Batterie-Black Mass bewährt und könnte das Recycling von Elektroschrott und Batteriematerialien revolutionieren. Die von LAT66 bereitgestellten metallurgischen Kernproben werden dazu verwendet, die Machbarkeit dieser innovativen Methode zu testen und die Effizienz und Selektivität der DES-Plattform zu beweisen.
Die Anwendung der DES-Technologie könnte nicht nur einen Schub für die europäische Rohstoffversorgung darstellen, sondern auch den Weg für die zukünftige Kommerzialisierung im Bergbau ebnen. Die Pilotanlage für das Recycling von Black Mass ist in Planung und soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Diese Entwicklungen könnten die europäische Mineralienversorgung erheblich verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern.
Experten sehen in dieser Partnerschaft ein großes Potenzial, die europäische Bergbauindustrie zu transformieren. Die Kombination aus innovativer Technologie und strategischer Ressourcennutzung könnte Europa helfen, seine Position im globalen Wettbewerb um kritische Mineralien zu stärken. Die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft könnten erheblich sein, da die Nachfrage nach Kobalt und anderen kritischen Mineralien in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialisten (m/w/d)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Kobalt-Gewinnung in Finnland: Iondrive und LAT66 setzen neue Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Kobalt-Gewinnung in Finnland: Iondrive und LAT66 setzen neue Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Kobalt-Gewinnung in Finnland: Iondrive und LAT66 setzen neue Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!