PORI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die finnische Biotechnologie-Firma Volare hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um ihre innovative Insektenprotein-Technologie auf industrieller Ebene zu skalieren.
Die finnische Biotechnologie-Firma Volare hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde in Höhe von 26 Millionen Euro abgeschlossen, um ihre innovative Insektenprotein-Technologie auf industrieller Ebene zu skalieren. Mit der Errichtung der Anlage Volare 01 soll die effizienteste Proteinproduktionsstätte der Welt entstehen, die auf einem fossilfreien und abfallfreien Prozess basiert. Diese Entwicklung könnte Europas Abhängigkeit von importierten Proteinquellen erheblich reduzieren.
Volare, gegründet im Jahr 2021, hat sich darauf spezialisiert, Nebenströme der Lebensmittelindustrie in nachhaltiges Insektenprotein, Öl und Dünger umzuwandeln. Im Zentrum dieser Technologie steht die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens), die als natürlicher Bioreaktor fungiert. Diese Insekten sind in der Lage, Abfallprodukte der Lebensmittelindustrie in wertvolle Ressourcen umzuwandeln, die sonst oft verbrannt werden.
Die Europäische Union ist derzeit nur zu 34 % selbstversorgend in Bezug auf Proteinkonzentrate, was die Region anfällig für Lieferkettenstörungen und geopolitische Spannungen macht. Volare zielt darauf ab, diese Herausforderung durch lokale, skalierbare Produktionsmodelle zu adressieren, die Abfall reduzieren und die regionale Landwirtschaft unterstützen.
Die neue Anlage, deren Bau 2025 beginnen soll, wird als Eckpfeiler für die Skalierung von Volares proprietärer Insektenprotein-Technologie dienen. Diese Technologie verspricht eine 30%ige Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Verarbeitung und eine 50%ige Einsparung bei der Hygienisierung, was zu bisher unerreichten Betriebskosten in der Insektentechnologie führt.
Volares nachhaltige Zutaten haben bereits in der Aquakultur, im Tierfutter und in der Geflügelfütterung Fuß gefasst und bieten eine skalierbare, bewährte Alternative zu umweltintensiven Zutaten wie Fischmehl, Fleisch und Soja. Ein Abnahmevertrag mit Skretting, einem führenden Anbieter von Aquafutter, sichert die langfristige Nachfrage nach den Produkten der neuen Anlage.
Mit der Ernennung von Jarna Hyvönen zur neuen CEO ab Juni 2025 und der Umstrukturierung der Führungspositionen zeigt Volare, dass es bereit ist, die nächste Wachstumsphase zu betreten. Die neue Anlage wird Protein in einem Umfang produzieren, der dem Ertrag von 200 Millionen Ostseeheringen entspricht, was etwa 18 % des gesamten kommerziellen Fischfangs Finnlands in Proteintermen ausmacht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Werkstudent*in Big Data & AI

IT-Consultant KI Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Insektenprotein als nachhaltige Lösung für Europas Ernährungsprobleme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Insektenprotein als nachhaltige Lösung für Europas Ernährungsprobleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Insektenprotein als nachhaltige Lösung für Europas Ernährungsprobleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!