NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während sich Privatanleger von Bitcoin zurückziehen, entdecken institutionelle Investoren die Kryptowährung als strategisches Asset zur Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.

In den letzten Monaten hat sich ein bemerkenswerter Trend auf den Kryptowährungsmärkten abgezeichnet: Während Privatanleger ihre Bitcoin-Bestände reduzieren, steigen institutionelle Investoren massiv ein. Diese Entwicklung wird von Experten als Zeichen dafür gewertet, dass Bitcoin zunehmend als digitales Gold wahrgenommen wird. John D’Agostino, Leiter der Strategie bei Coinbase Institutional, betont, dass Bitcoin aufgrund seiner Eigenschaften wie Knappheit und Unveränderlichkeit eine attraktive Absicherung gegen Währungsinflation und makroökonomische Unsicherheiten darstellt.
Bitcoin hat kürzlich die Marke von 90.000 US-Dollar überschritten und damit seine Position als eines der wertvollsten Vermögenswerte weltweit gefestigt. Diese Preisentwicklung wird von vielen als Bestätigung der sogenannten ‘Decoupling’-Theorie angesehen, die besagt, dass Bitcoin sich von traditionellen Finanzmärkten abkoppeln könnte. Institutionelle Investoren, darunter Staatsfonds und große Finanzinstitute, sehen in Bitcoin eine Möglichkeit, ihre Kaufkraft zu schützen und ihre Portfolios gegen geopolitische Spannungen abzusichern.
Einige Länder, wie El Salvador und Bhutan, haben Bitcoin sogar in ihre nationalen Reserven aufgenommen. Diese Staaten verfolgen eine proaktive Bitcoin-Politik, um ihre Finanzsysteme gegen die Abwertung von Fiat-Währungen zu schützen. Auch auf kommunaler Ebene gibt es Bestrebungen, Bitcoin als strategisches Asset zu nutzen. In den USA haben einige Städte und Bundesstaaten Gesetze vorgeschlagen, um Bitcoin in ihre Finanzstrategien zu integrieren.
Michael Saylor, CEO von Strategy, ehemals MicroStrategy, hat das Konzept der Unternehmens-Bitcoin-Reserven populär gemacht. Seine Firma hat sich von einem Softwareunternehmen zu einem Bitcoin-Holding-Unternehmen entwickelt, das als eine Art Bitcoin-Hedgefonds fungiert. Saylor berichtet, dass über 13.000 Institutionen direkten Zugang zu Strategy haben, während schätzungsweise 55 Millionen Menschen indirekt finanziell mit dem Unternehmen verbunden sind.
Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Investoren könnte weitreichende Auswirkungen auf den Finanzsektor haben. Experten prognostizieren, dass diese Entwicklung die Volatilität von Bitcoin verringern und seine Rolle als stabiler Wertspeicher stärken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Bitcoin in Zukunft die 100.000-Dollar-Marke überschreiten wird, was die Attraktivität für institutionelle Anleger weiter erhöhen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Bitcoin als Inflationsschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Bitcoin als Inflationsschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Bitcoin als Inflationsschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!