MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intel hat kürzlich wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht, die kritische Schwachstellen in der BMC-Firmware von Server-Mainboards adressieren. Diese Schwachstellen könnten Angreifern ohne Authentifizierung den Zugang zu höheren Nutzerrechten ermöglichen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Intel hat eine Reihe von Sicherheitsupdates veröffentlicht, die kritische Schwachstellen in der BMC-Firmware von Server-Mainboards beheben. Diese Schwachstellen, insbesondere die als CVE-2023-25191 klassifizierte, gelten als besonders gefährlich, da sie Angreifern ohne Authentifizierung ermöglichen könnten, sich höhere Nutzerrechte zu verschaffen. Die betroffenen Server-Mainboards und die entsprechenden Sicherheitsupdates sind in einer Warnmeldung auf der Intel-Website aufgelistet.

Die Fernwartungsfunktion, die von der Sicherheitslücke betroffen ist, spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung von Servern. Admins wird dringend empfohlen, die Sicherheitsupdates zeitnah zu installieren und sicherzustellen, dass Fernwartungsports nicht öffentlich über das Internet erreichbar sind, um das Angriffsrisiko zu minimieren.

Zusätzlich zu den BMC-Lücken hat Intel auch Schwachstellen in der UEFI-Firmware für bestimmte Intel-CPUs geschlossen. Diese Schwachstellen könnten es bereits authentifizierten Angreifern ermöglichen, sich höhere Rechte anzueignen. Auch die Converged Security and Manageability Engine (CSME) von Intel erhielt Updates, um DoS-Attacken zu verhindern.

Die Sicherheitslücken in der BMC-Firmware sind besonders besorgniserregend, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken haben könnten. Die Möglichkeit, dass Angreifer ohne Authentifizierung Zugriff erhalten, stellt ein erhebliches Risiko dar, das durch die zeitnahe Installation der Patches gemindert werden kann.

Intel hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit seiner Produkte gearbeitet. Die regelmäßige Veröffentlichung von Sicherheitsupdates zeigt das Engagement des Unternehmens, seine Kunden vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Dennoch bleibt es wichtig, dass Unternehmen proaktiv handeln und ihre Systeme regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Die Sicherheitslücken in der BMC-Firmware sind ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der heutigen digitalen Landschaft stellen müssen. Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Systemen steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Unternehmen müssen daher nicht nur auf aktuelle Bedrohungen reagieren, sondern auch langfristige Strategien zur Sicherung ihrer IT-Infrastruktur entwickeln.

Insgesamt unterstreichen die jüngsten Sicherheitsupdates von Intel die Bedeutung eines proaktiven Sicherheitsmanagements. Unternehmen sollten nicht nur auf die Installation von Patches achten, sondern auch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen für ihre Mitarbeiter durchführen, um das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen zu schärfen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware
Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware".
Stichwörter Bmc Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Firmware Innovation Intel Server Sicherheit Technologie Update
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel schließt kritische Sicherheitslücken in BMC-Firmware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    308 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs