WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die Ankündigung von Intel, eine Vereinbarung mit der Trump-Administration getroffen zu haben, hat für Aufsehen gesorgt. Präsident Donald Trump verkündete, dass die Regierung einen 10%igen Anteil an dem angeschlagenen Chiphersteller übernehmen würde. Doch bei genauerem Hinsehen stellt sich heraus, dass es sich hierbei nicht um neue Mittel handelt, sondern um bereits zugesagte, aber noch nicht ausgezahlte Fördergelder.
Intel gab bekannt, dass die Regierung eine Investition von 8,9 Milliarden US-Dollar in Intel-Aktien tätigen würde. Diese Summe setzt sich aus 5,7 Milliarden US-Dollar zusammen, die unter dem CHIPS Act der Biden-Administration zugesagt wurden, sowie weiteren 3,2 Milliarden US-Dollar aus dem Secure Enclave-Programm. Diese Gelder waren bereits bewilligt, aber noch nicht ausgezahlt worden.
Trump, der sich in der Vergangenheit kritisch über den CHIPS Act geäußert hatte, bezeichnete den Deal dennoch als vorteilhaft für die USA und Intel. Er betonte, dass die Vereinigten Staaten nichts für diese Aktien bezahlt hätten. Dennoch gibt es Bedenken, dass der CHIPS Act möglicherweise keine Umwandlung von Zuschüssen in Eigenkapital erlaubt, was zu rechtlichen Herausforderungen führen könnte.
Intel-CEO Lip-Bu Tan äußerte sich positiv über die Vereinbarung und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Regierung, um die technologische und industrielle Führungsrolle der USA zu stärken. Trotz der Kontroversen um den CHIPS Act und die Vorwürfe gegen Tan, die Trump zuvor erhoben hatte, scheint die Beziehung zwischen Intel und der Regierung vorerst stabil zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel und Trump: Ein umstrittenes Investment ohne neue Mittel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel und Trump: Ein umstrittenes Investment ohne neue Mittel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel und Trump: Ein umstrittenes Investment ohne neue Mittel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!