LONDON (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in den Weltraumsektor gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sowohl private als auch institutionelle Anleger die Chancen erkennen, die sich durch die Erforschung und Nutzung des Weltraums bieten. Während traditionelle Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungs-ETFs weiterhin stabil bleiben, ziehen spezialisierte Weltraum-ETFs das Interesse auf sich.

Der Weltraumsektor hat in den letzten Jahren erheblich an Dynamik gewonnen, insbesondere durch die verstärkte Beteiligung privater Unternehmen an der Weltraumforschung und dem Weltraumtourismus. Unternehmen wie Virgin Galactic und Rocket Lab haben nach ihren Börsengängen über SPACs (Special Purpose Acquisition Companies) große Aufmerksamkeit erregt. Diese SPACs wurden als schnellere und flexiblere Alternative zu traditionellen Börsengängen angesehen, insbesondere für risikoreiche Unternehmen in aufstrebenden Technologien wie der Weltraumforschung.
Obwohl viele dieser Unternehmen nach ihrem Börsengang erhebliche Volatilität erlebten und das Interesse der Anleger nachließ, haben jüngste Entwicklungen in disruptiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotik das Interesse an Weltraumtechnologien neu entfacht. Ein bedeutender, aber weniger sichtbarer Teil der Weltraumindustrie umfasst die Herstellung von Satelliten, Satellitenkommunikation und weltraumgestützte Bildgebung. Zu den bemerkenswerten Akteuren in diesem Bereich gehören Echostar Corp, ViaSat und Iridium Communications.
Die Kombination aus Innovation in der Weltraumforschung und Tourismus sowie der realen Anwendung von Satelliten- und Bildgebungstechnologien bietet Investoren eine faszinierende Anziehungskraft. Im Vergleich zu breiteren Aktienmärkten, die in diesem Jahr um etwa 6% gestiegen sind, verzeichnen Weltraum-ETFs einen Anstieg von rund 20%.
Der Unterschied zwischen der Weltraum- und der Luft- und Raumfahrtindustrie ist signifikant, obwohl es Überschneidungen gibt. Während die Luft- und Raumfahrtindustrie sowohl die Luft- als auch die Raumfahrt umfasst, konzentriert sich die Weltraumindustrie hauptsächlich auf Aktivitäten jenseits der Erdatmosphäre, wie Satelliteneinsatz, Weltraumforschung und Weltraumtourismus. In Bezug auf ETFs ist die Überschneidung zwischen Luft- und Raumfahrt- und Weltraum-Exposition typischerweise begrenzt, aber dennoch bedeutend.
Einige Optionen für Weltraum-ETFs sind der ARK Space Exploration & Innovation ETF, der Unternehmen ins Visier nimmt, die Innovationen in der Weltraumforschung und verwandten Technologien vorantreiben. Der Procure Space ETF investiert in eine Reihe von Unternehmen, die in der Weltraumtechnologie, weltraumgestützter Bildgebung und Satellitenkommunikation tätig sind. Der SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF unterscheidet sich leicht, da er auch die Tiefseeerforschung umfasst.
Im Gegensatz dazu bieten Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungs-ETFs Stabilität mit Wachstumsmöglichkeiten. Diese ETFs konzentrieren sich auf Unternehmen, die an der Entwicklung, Produktion und Wartung von Flugzeugen, Raketen und Verteidigungssystemen beteiligt sind. Bekannte Namen in diesem Sektor sind General Electric, Boeing und Lockheed Martin. Diese Unternehmen ziehen oft mehr Investoreninteresse in Zeiten geopolitischer Konflikte an, da die Nachfrage nach Verteidigungssystemen steigt.
Die langfristigen Wachstumsaussichten für Weltraum-ETFs sind vielversprechend, insbesondere angesichts der zunehmenden kommerziellen Weltraumforschung und der Entwicklung neuer Technologien. Während sie mit höherer Volatilität verbunden sind, bieten sie einzigartige Chancen für Investoren, die an der Spitze der technologischen Innovation stehen möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in den Weltraum: ETFs als Schlüssel zur Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in den Weltraum: ETFs als Schlüssel zur Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionen in den Weltraum: ETFs als Schlüssel zur Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!