CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner iPhone-Modelle, wobei die Integration von Unter-Display-Technologien im Fokus steht. Die neuesten Gerüchte deuten darauf hin, dass das iPhone 18 Pro mit einer kleineren Dynamischen Insel und Unter-Display Face ID ausgestattet sein wird.
Apple hat sich seit jeher das Ziel gesetzt, ein iPhone mit einem vollständig bildschirmfüllenden Design zu entwickeln. Während dieses Ziel noch nicht vollständig erreicht ist, zeigen aktuelle Berichte, dass das Unternehmen bedeutende Fortschritte macht. Insbesondere das iPhone 18 Pro, das für 2026 erwartet wird, könnte mit einer Unter-Display Face ID ausgestattet sein. Diese Technologie würde es ermöglichen, die Gesichtserkennungselemente unter dem Bildschirm zu platzieren, was zu einem schlankeren Design führen könnte.
Der bekannte Analyst Ross Young hat kürzlich angedeutet, dass die neuen iPhone-Modelle, die 2026 auf den Markt kommen, weiterhin sichtbare Elemente der Face ID aufweisen werden. Dies bedeutet, dass die sogenannte Dynamische Insel, die bereits bei früheren Modellen wie dem iPhone 14 Pro eingeführt wurde, zwar kleiner, aber weiterhin vorhanden sein wird. Diese Anpassung könnte das Nutzererlebnis verbessern, indem sie mehr Bildschirmfläche zur Verfügung stellt.
Im Gegensatz dazu berichtete Wayne Ma von The Information, dass die iPhone 18 Pro Modelle möglicherweise nur eine kleine Aussparung für die Frontkamera haben könnten, was darauf hindeutet, dass die Dynamische Insel möglicherweise ganz entfällt. Diese widersprüchlichen Berichte zeigen, dass die genauen Spezifikationen noch nicht endgültig feststehen und Apple möglicherweise verschiedene Designansätze testet.
Mark Gurman von Bloomberg unterstützt die Annahme, dass Apple die Größe der Dynamischen Insel bei den kommenden Modellen reduzieren wird. Diese Entwicklung könnte ein Schritt in Richtung eines vollständig bildschirmfüllenden Designs sein, das Apple seit Jahren anstrebt. Die Integration von Unter-Display-Technologien ist ein komplexer Prozess, der sowohl technologische als auch ästhetische Herausforderungen mit sich bringt.
Langfristig plant Apple, alle Face ID-Komponenten unter den Bildschirm zu verlagern. Young prognostiziert, dass diese vollständige Integration jedoch erst 2028 realisiert werden könnte. Bis dahin wird Apple voraussichtlich weiterhin an der Optimierung der bestehenden Technologien arbeiten, um die Balance zwischen Funktionalität und Design zu finden.
Die Fortschritte in der Display-Technologie könnten auch Auswirkungen auf den Markt haben. Andere Smartphone-Hersteller beobachten Apples Entwicklungen genau und könnten ähnliche Technologien in ihre eigenen Produkte integrieren. Dies könnte zu einem verstärkten Wettbewerb führen, bei dem Innovation und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.
Die Einführung von Unter-Display-Technologien könnte auch neue Möglichkeiten für App-Entwickler schaffen. Mit mehr verfügbarer Bildschirmfläche könnten neue Benutzeroberflächen und Interaktionsmöglichkeiten entstehen, die das Nutzererlebnis weiter verbessern. Dies könnte insbesondere für Augmented Reality-Anwendungen von Bedeutung sein, die von einem nahtlosen Display-Design profitieren würden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 18 Pro: Fortschritte bei der Integration von Unter-Display-Technologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 18 Pro: Fortschritte bei der Integration von Unter-Display-Technologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 18 Pro: Fortschritte bei der Integration von Unter-Display-Technologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!