ESPOO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das finnische Startup IQM Quantum Computers hat in einer beeindruckenden Finanzierungsrunde 320 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Investition, die von der US-Firma Ten Eleven Ventures angeführt wird, markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das sich nun verstärkt auf den US-Markt konzentrieren möchte.

Das finnische Unternehmen IQM Quantum Computers hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 320 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Runde einwerben konnte. Diese Runde wurde von der US-amerikanischen Firma Ten Eleven Ventures angeführt und stellt das erste Mal dar, dass IQM Unterstützung aus den USA erhält. Mit dieser Investition steigt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 600 Millionen US-Dollar, was es zum bestfinanzierten Quanten-Startup in Europa macht.
IQM, das 2018 gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, fehlerresistente Quantencomputer zu entwickeln. Diese Maschinen sollen sowohl vor Ort als auch in der Cloud eingesetzt werden können. Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen, seine Präsenz auf dem US-Markt auszubauen, seine Rechenzentren und die Chipfertigungskapazitäten zu erweitern und die Entwicklung von Systemen voranzutreiben, die von Tausenden auf Millionen von Qubits skalierbar sind.
Der CEO von IQM, Jan Goetz, betont die Bedeutung des US-Marktes für das Quantencomputing und sieht die jüngsten Erfolge des Unternehmens als Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit seiner Produkte. IQM hat bereits sein erstes System an das Oak Ridge National Laboratory verkauft, was die Qualität und den internationalen Erfolg der Technologie unterstreicht. Der nächste Schritt für IQM ist die Verstärkung des Teams in den USA und die mögliche Einrichtung eines Quantenrechenzentrums, sollte die Nachfrage nach Cloud-Diensten steigen.
Im globalen Vergleich steht IQM an erster Stelle, wenn es um die Anzahl der verkauften Einheiten geht, während IBM in Bezug auf den Wert der Quanten-Deals führt. Bislang hat IQM 15 Systeme an 10 Kunden weltweit verkauft. Die strategische Ausrichtung auf den US-Markt könnte IQM helfen, mit großen US-amerikanischen Unternehmen wie Microsoft und IBM zu konkurrieren, die ebenfalls die Millionen-Qubit-Grenze überschreiten wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IQM Quantum Computers: Europas Vorreiter im Quantencomputing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IQM Quantum Computers: Europas Vorreiter im Quantencomputing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IQM Quantum Computers: Europas Vorreiter im Quantencomputing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!