LONDON (IT BOLTWISE) – Der iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in die größten und mächtigsten Unternehmen der Welt zu investieren. Doch was steckt hinter diesem ETF, der von US-Tech-Giganten dominiert wird?

Der iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF ist ein Investmentprodukt, das die geballte Marktmacht der weltweit größten Unternehmen in einem Fonds vereint. Besonders auffällig ist die Dominanz der US-amerikanischen Technologieriesen, die einen erheblichen Anteil des Fonds ausmachen. NVIDIA, Microsoft und Apple führen die Liste der 50 größten multinationalen Unternehmen an, wobei allein diese drei Unternehmen fast ein Viertel des ETF ausmachen. Diese Konzentration auf wenige, aber mächtige Unternehmen birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger.
Der Dow Jones Global Titans Index, auf dem der ETF basiert, wurde 1999 ins Leben gerufen, um die Globalisierung multinationaler Konzerne abzubilden. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach einem festen Schlüssel: 60 Prozent der Gewichtung basieren auf der Marktkapitalisierung, jeweils 20 Prozent auf Umsatz und Gewinn. Diese Methodik führt zu einer starken Fokussierung auf wachstumsstarke US-Tech-Unternehmen, während europäische und deutsche Titel kaum vertreten sind.
Ein Blick auf die historische Performance des iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF zeigt beeindruckende Ergebnisse. In den letzten zehn Jahren hat der ETF über 250 Prozent zugelegt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 13 Prozent entspricht. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die starke Performance von Unternehmen wie NVIDIA und Microsoft angetrieben. Allerdings sind die laufenden Kosten des ETFs mit 0,51 Prozent pro Jahr im Vergleich zu neueren globalen ETFs relativ hoch, was die Rendite langfristig schmälert.
Für Anleger, die eine kostengünstigere Alternative suchen, bietet der Amundi DJ Global Titans 50 ETF eine Option. Mit einer Kostenquote von 0,40 Prozent ist er etwas günstiger, bildet den Index jedoch synthetisch ab, was für konservative Anleger ein Ausschlusskriterium sein kann. Beide ETFs schütten regelmäßig Dividenden aus, was sie für Einkommensinvestoren attraktiv macht.
Im Vergleich zum MSCI World ETF, der über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern umfasst, bietet der Titans-ETF eine deutlich konzentriertere Auswahl. Während der MSCI World eine breitere Diversifikation bietet, fokussiert sich der Titans-ETF auf die größten Player der Welt, was ihn zu einer Art „Best-of-Wall-Street“ macht. Diese Konzentration kann für Anleger, die bereits in US-Tech investiert sind, jedoch zu einer Übergewichtung führen.
Für Investoren, die gezielt in die größten und mächtigsten Unternehmen der Welt investieren möchten, bietet der iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF eine attraktive Möglichkeit. Die Performance der letzten Jahre war beeindruckend, und auch in Zukunft dürften die im ETF enthaltenen Unternehmen besser durch Krisen kommen als kleinere Nischenunternehmen. Dennoch sollten Anleger die Risiken einer hohen Konzentration auf wenige Titel nicht unterschätzen und den ETF eher als Beimischung denn als Basisinvestment betrachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF: Ein Blick auf die mächtigsten Unternehmen der Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF: Ein Blick auf die mächtigsten Unternehmen der Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF: Ein Blick auf die mächtigsten Unternehmen der Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!