MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globale Finanzstabilität steht unter zunehmendem Druck, wie der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem aktuellen Bericht betont. Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten, insbesondere die Ankündigung hoher US-Einfuhrzölle, haben die Risiken signifikant erhöht.
Die jüngsten Ankündigungen hoher US-Einfuhrzölle haben laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) die Risiken für die globale Finanzstabilität erheblich gesteigert. Diese Einschätzung basiert auf einer Kombination aus strafferen internationalen Finanzierungsbedingungen und einer erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit, die in den letzten Monaten zu beobachten war.
Ein zentraler Punkt der IWF-Analyse ist die weiterhin hohe Bewertung von Aktien und Unternehmensanleihen in wichtigen Marktsegmenten. Trotz der jüngsten Marktturbulenzen bleiben diese Bewertungen hoch, was angesichts der düsteren globalen Wirtschaftsaussichten besorgniserregend ist. Besonders am US-Aktienmarkt ist die Risikoprämie auf historisch niedrige Niveaus gesunken, was auf eine hohe Risikobereitschaft der Investoren hindeutet und darauf, dass sich die Aktienkurse weiter von ihren fundamentalen Werten entfernt haben.
Ein weiteres Risiko sieht der IWF in der möglichen Anfälligkeit einzelner Finanzinstitute. Insbesondere Institute mit hoher Verschuldung könnten in volatilen Märkten unter Druck geraten. Der IWF hebt hervor, dass das Wachstum von Hedgefonds und Vermögensverwaltungen zu einem Anstieg der Verschuldungsgrade und der Verflechtung mit dem Bankensektor geführt hat. Dies könnte dazu führen, dass schlecht verwaltete Nicht-Banken gezwungen sind, Schulden abzubauen, was wiederum Marktturbulenzen verschärfen könnte.
Auch die Märkte für Staatsanleihen könnten vor neuen Herausforderungen stehen, insbesondere in Ländern mit hoher Staatsverschuldung. Schwellenländer, die bereits mit den höchsten realen Finanzierungskosten seit einem Jahrzehnt konfrontiert sind, könnten gezwungen sein, mehr Schulden zu hohen Zinsen aufzunehmen, um fiskalische Ausgaben zu finanzieren. Dies könnte die Funktionsweise der Anleihemärkte weiter erschweren und die Besorgnis der Anleger über die Tragfähigkeit der öffentlichen Schulden verstärken.
Der IWF warnt, dass die Besorgnis über die Tragfähigkeit der öffentlichen Schulden und andere Schwachstellen im Finanzsektor sich gegenseitig verstärken und verschlimmern könnten. Diese Entwicklungen erfordern eine sorgfältige Beobachtung und gegebenenfalls Anpassungen der Finanzpolitik, um die Stabilität der globalen Finanzmärkte zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IWF warnt vor steigenden Risiken für die globale Finanzstabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IWF warnt vor steigenden Risiken für die globale Finanzstabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IWF warnt vor steigenden Risiken für die globale Finanzstabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!