MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fidelity Investments, ein führender Finanzkonzern, hat bei der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag auf einen Ethereum-basierten Exchange-Traded Fund (ETF) gestellt. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Vorstoß in den wachsenden Markt für Kryptowährungs-ETFs und könnte, bei Genehmigung, Anlegern eine neue Möglichkeit bieten, in Ethereum zu investieren.

Am 27. März reichte Fidelity seinen S-1-Antrag für einen Ethereum Spot ETF bei der SEC ein. Das Besondere an diesem ETF ist, dass er Fidelity die Möglichkeit bieten würde, einen Teil der gehaltenen Ether zu staken. Obwohl Fidelity in seinem Antrag weder einen Ticker noch eine Gebühr für das vorgeschlagene Produkt nannte, könnte das Staking der digitalen Vermögenswerte die potenzielle Rendite erhöhen. Allerdings warnt der Antrag auch vor möglichen steuerlichen Konsequenzen, da die durch Staking-Aktivitäten erhaltenen Ether als Einkommen behandelt werden könnten.
Trotz der bestehenden Unsicherheit über eine kurz- bis mittelfristige Genehmigung durch die SEC verfolgt Fidelity seine Pläne für den Ethereum-ETF weiter. Mit einem Marktanteil von 17 Prozent bei Bitcoin-ETFs, basierend auf den Daten von Dune, steht Fidelity hinter BlackRock an zweiter Stelle und könnte mit der Genehmigung seines Ethereum-ETFs ähnlichen Erfolg erzielen.
Die Haltung der SEC zu Ethereum-ETFs bleibt jedoch unklar, da die Behörde kürzlich die Entscheidungsfrist für andere Ethereum-ETF-Anträge auf den 23. Mai verschoben hat. Aktuell warten insgesamt acht Antragsteller auf eine finale Entscheidung der SEC. Diese Entwicklungen haben unter Ethereum-Anhängern für eine gewisse Ernüchterung gesorgt, da bisher keine positiven Signale bezüglich der ETF-Bewilligungen von der SEC gesendet wurden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fidelity stellt Antrag auf Ether-ETF (Ethereum) mit Staking-Option" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fidelity stellt Antrag auf Ether-ETF (Ethereum) mit Staking-Option" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fidelity stellt Antrag auf Ether-ETF (Ethereum) mit Staking-Option« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!