LONDON (IT BOLTWISE) – Polygon-Mitbegründer Sandeep Nailwal hat seine Loyalität gegenüber Ethereum in Frage gestellt. Er kritisiert die mangelnde Anerkennung der Beiträge von Polygon zur Ethereum-Community. Diese Spannungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Chancen innerhalb der Blockchain-Industrie.

Die jüngsten Äußerungen von Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon, haben in der Blockchain-Community für Aufsehen gesorgt. Nailwal kritisierte die Führung von Ethereum dafür, dass sie Polygon nicht als echtes Layer-2-Netzwerk anerkennen, obwohl Polygon erhebliche Beiträge zur Ethereum-Community geleistet hat. Diese Kritikpunkte werfen ein Schlaglicht auf die komplexen Beziehungen innerhalb der Blockchain-Welt, in der Anerkennung und Unterstützung entscheidend für den Erfolg sind.
Nailwal, der auch als CEO der Polygon Foundation fungiert, äußerte seine Enttäuschung darüber, dass die Ethereum Foundation und die Community Polygon keine direkte Unterstützung gewährt haben. Er betonte, dass seine Loyalität zu Ethereum ihn möglicherweise Milliarden von Dollar gekostet hat, da Polygon sich nicht als eigenständiges Layer-1-Netzwerk positioniert hat. Diese Aussagen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Blockchain-Projekte stehen, wenn es darum geht, ihre Identität und ihren Platz im Ökosystem zu definieren.
Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, reagierte auf Nailwals Kritik, indem er die Errungenschaften von Polygon innerhalb der Ethereum-Community anerkannte. Buterin hob hervor, dass Polygon die größte Vorhersagemarkt-Plattform Polymarket hostet und Fortschritte in der zk-EVM-Technologie gemacht hat. Dennoch betonte Buterin, dass Polygon noch ein Beweissystem fehlt, um die vollständigen Sicherheitsgarantien eines Ethereum-Layer-2-Netzwerks zu bieten. Diese technische Diskussion unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsmechanismen in der Blockchain-Technologie.
Die Spannungen zwischen Polygon und Ethereum sind nicht die einzigen in der Branche. Andere führende Persönlichkeiten haben ebenfalls Kritik an der Ethereum Foundation geübt, insbesondere nach einer umfassenden Führungsumstrukturierung. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Blockchain-Industrie in einem ständigen Wandel begriffen ist, in dem technologische Innovationen und strategische Allianzen entscheidend für den langfristigen Erfolg sind. Die Zukunft von Polygon und Ethereum bleibt spannend, da beide Projekte weiterhin an der Spitze der Blockchain-Entwicklung stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/d) UI/UX für Agentic AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polygon und Ethereum: Spannungen und Perspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polygon und Ethereum: Spannungen und Perspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polygon und Ethereum: Spannungen und Perspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!