SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Jason Citron, der Gründer von Discord, kehrt nach mehr als einem Jahrzehnt zu TechCrunch Disrupt zurück. Einst ein Startup-Teilnehmer, hat er Discord zu einer der erfolgreichsten Plattformen seiner Zeit entwickelt. Auf der Disrupt-Bühne wird er seine Reise von den Anfängen bis zum globalen Erfolg teilen und wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge geben, die ihn dorthin geführt haben.

Jason Citron, der Gründer von Discord, hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die ihn von einem Startup-Teilnehmer bei TechCrunch Disrupt zu einem der führenden Köpfe in der Technologiebranche gemacht hat. Vor über einem Jahrzehnt präsentierte er seine Vision auf der Disrupt-Bühne, und heute ist Discord eine Plattform, die Milliarden wert ist und die Art und Weise, wie Gemeinschaften online interagieren, neu definiert hat.
Im Oktober kehrt Citron zur Disrupt-Bühne zurück, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Seine Session mit dem Titel „From Startup Battlefield to Discord“ wird auf der TechCrunch Disrupt 2025 in San Francisco stattfinden, wo sich über 10.000 Startup- und VC-Führer versammeln werden, um die Zukunft der Technologie zu gestalten. Für Gründer, die ein nachhaltiges Geschäft aufbauen möchten, ist dies eine unverzichtbare Gelegenheit, von einem der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit zu lernen.
Citrons Weg von einem Startup-Battlefield-Teilnehmer im Jahr 2013 zu einem führenden Akteur in der Technologiebranche ist ein Paradebeispiel für Beharrlichkeit und strategische Anpassung. In seiner Session wird er auf die schwierigen Entscheidungen, Produktwetten und den unermüdlichen Fokus auf seine Vision eingehen, die ihn durch frühe Herausforderungen zu einem durchschlagenden Erfolg geführt haben.
Die Bedeutung dieser Diskussion liegt in der Erkenntnis, dass der Weg von der Idee zur globalen Plattform selten geradlinig verläuft. Citrons Geschichte bietet Gründern einen realistischen Einblick, wie man Rückschläge überwindet, Strategien überdenkt und in einem sich schnell bewegenden Markt der Produktvision treu bleibt. Seine Rückkehr zu Disrupt ist ein Moment, den man nicht verpassen sollte, insbesondere zum 20. Jubiläum von TechCrunch Disrupt in diesem Oktober.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack Engineer (AI Enablement)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jason Citron kehrt zu TechCrunch Disrupt zurück: Die Erfolgsgeschichte von Discord" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jason Citron kehrt zu TechCrunch Disrupt zurück: Die Erfolgsgeschichte von Discord" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jason Citron kehrt zu TechCrunch Disrupt zurück: Die Erfolgsgeschichte von Discord« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!