NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Wandel hat Jamie Dimon, der CEO von JPMorgan, seine bisherige Skepsis gegenüber digitalen Vermögenswerten aufgegeben und sich als Unterstützer von Stablecoins und der Blockchain-Technologie geäußert.
Jamie Dimon, der CEO von JPMorgan, hat in einem Interview seine Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten deutlich geändert. Er erklärte, dass er nun ein Befürworter von Stablecoins sei und den Wert der Blockchain-Technologie erkenne. Diese Aussage markiert einen signifikanten Wandel in Dimons Einstellung, der zuvor als einer der schärfsten Kritiker von Kryptowährungen galt.
Dimon betonte, dass der Wandel von JPMorgan hin zu Kryptowährungen nicht aus Überzeugung, sondern aufgrund der Nachfrage der Kunden erfolgt. Er erklärte, dass das Unternehmen bereit sei, sich den Wünschen der Kunden anzupassen, auch wenn dies Risiken mit sich bringe. “Es gibt kein neues Finanzprodukt ohne Risiko”, fügte er hinzu.
JPMorgan hat seine Aktivitäten im Bereich der Kryptowährungen erheblich ausgeweitet. Dimon bestätigte im Juli, dass die Bank plant, mit einem eigenen Einlagen-Coin und einer breiteren Stablecoin-Emission in den Markt einzusteigen, um die Technologie besser zu verstehen und zu beherrschen.
Dimons Kommentare sind der jüngste Schritt in einer jahrelangen Entwicklung, die ihn von einem der schärfsten Kritiker von Kryptowährungen zu einem vorsichtigen Unterstützer einiger blockchain-basierter Technologien gemacht hat. Im Jahr 2017 bezeichnete er Bitcoin als “Betrug” und verglich es mit der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts. Er drohte sogar, jeden JPMorgan-Händler zu entlassen, der mit Kryptowährungen handelt.
Im Jahr 2018 kritisierte er Bitcoin erneut, erkannte jedoch den potenziellen Wert der Blockchain-Technologie an. Bei einem Forum im Januar 2024 äußerte er sich erneut kritisch über Bitcoin, während er die Möglichkeiten von Blockchain-Anwendungen lobte.
Die jüngste Partnerschaft von JPMorgan mit Coinbase, um Krypto-Integrationen für seine Kunden zu erweitern, zeigt, dass der Wandel des Unternehmens nur eine Frage der Zeit war. Ab Herbst können Chase-Kreditkarteninhaber digitale Vermögenswerte direkt über Coinbase erwerben und ihre Chase Ultimate Rewards-Punkte gegen USDC einlösen.
Diese Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Einfluss der Blockchain-Technologie und Stablecoins im Finanzsektor. Experten sehen darin eine Möglichkeit, die Effizienz und Transparenz von Finanztransaktionen zu erhöhen, während gleichzeitig neue Geschäftsmodelle entstehen.
In Zukunft könnte die Integration von Stablecoins und Blockchain-Technologie in traditionelle Finanzsysteme zu einer stärkeren Akzeptanz und Nutzung digitaler Vermögenswerte führen. Dies könnte auch die regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflussen, da Regulierungsbehörden weltweit versuchen, den schnellen technologischen Fortschritt zu verfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan-CEO wird zum Befürworter von Stablecoins und Blockchain" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan-CEO wird zum Befürworter von Stablecoins und Blockchain" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan-CEO wird zum Befürworter von Stablecoins und Blockchain« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!