TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für Unternehmensausgaben in Kanada hat das Fintech-Startup Keep kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Das kanadische Fintech-Startup Keep hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Position im Markt für Unternehmensausgaben zu stärken. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an innovativen Finanzlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Kanada. Keep, das 2021 von Oliver Takach und Helson Taveras gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, eine umfassende Finanzplattform für KMUs zu bieten, die über traditionelle Bankdienstleistungen hinausgeht.
Mit der Einführung einer Unternehmens-Kreditkarte im Jahr 2023 hat Keep einen wichtigen Schritt unternommen, um als zentrale Anlaufstelle für die Finanzverwaltung von Unternehmen zu fungieren. Neben der Kreditkarte bietet Keep auch Multiwährungskonten, automatisiertes Ausgabenmanagement und Integrationen mit Buchhaltungssoftware an. Diese Funktionen sind besonders für Unternehmen von Vorteil, die international tätig sind und eine flexible Finanzverwaltung benötigen.
Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von Tribe Capital angeführt, einem Investor, der bereits in früheren Runden in Keep investiert hat. Neben Tribe Capital beteiligten sich auch Rebel Fund, Liquid 2 Ventures, Cambrian und Assurant Ventures an der Runde. Auch prominente Angel-Investoren wie der Dropbox-Mitgründer Arash Ferdowsi und der Webflow-CEO Vlad Magdalin unterstützten das Unternehmen.
Oliver Takach, Mitgründer und CEO von Keep, betont, dass die Multiwährungsfähigkeit der Plattform ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz ist. Diese Funktion ermöglicht es den Kunden, wie lokale Unternehmen zu agieren und grenzüberschreitende Geschäfte effizienter abzuwickeln. In einem Interview erklärte Takach, dass Keep eine 20-fache Umsatzsteigerung verzeichnen konnte, was das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell des Unternehmens widerspiegelt.
Der kanadische Markt für Unternehmensausgaben wird zunehmend wettbewerbsintensiv, mit Unternehmen wie Float Financial, die ebenfalls auf KMUs abzielen. Dennoch sieht Takach Keep gut positioniert, um sich durch innovative Funktionen und ein starkes Wachstum von der Konkurrenz abzuheben. Die jüngste Finanzierung wird es Keep ermöglichen, seine Produktpalette zu erweitern und neue Funktionen wie eingebettete Kreditoptionen und Rechnungszahlung anzubieten.
Tribe Capital-Mitbegründer Arjun Sethi betonte, dass die Integration von Diensten wie Ausgabenmanagement und Währungsumtausch mittlerweile zum Standard gehört. Unternehmen wie Keep, die diese Dienste vertikal integrieren, setzen neue Maßstäbe in der Finanztechnologiebranche. Mit der geplanten Einführung eines Bankprodukts im kommenden Jahr plant Keep, seine Marktposition weiter zu festigen und neue Kunden zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Werkstudent (w/m/d) Data & Artificial Intelligence

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanadisches Fintech-Startup Keep sichert sich 12 Millionen US-Dollar zur Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanadisches Fintech-Startup Keep sichert sich 12 Millionen US-Dollar zur Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanadisches Fintech-Startup Keep sichert sich 12 Millionen US-Dollar zur Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!