NAIROBI / LONDON (IT BOLTWISE) – Kenia hat ein neues Gesetz für virtuelle Vermögensdienstleister (VASP) verabschiedet, das die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte grundlegend verändert. Während Bitcoin-Nutzer, die ihre eigenen Schlüssel verwalten, unreguliert bleiben, müssen Unternehmen, die mit Kundengeldern umgehen, strenge Lizenzanforderungen erfüllen. Dies könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Krypto-Industrie in Kenia mit sich bringen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das neue Gesetz für virtuelle Vermögensdienstleister (VASP) in Kenia markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten. Es zielt darauf ab, Unternehmen zu regulieren, die mit Kundengeldern umgehen, während es individuelle Bitcoin-Nutzer, die ihre eigenen Schlüssel verwalten, unberührt lässt. Diese Unterscheidung ist entscheidend, da sie den privaten Besitz und die Nutzung von Bitcoin nicht einschränkt, sondern sich auf kommerzielle Intermediäre konzentriert.

Unternehmen, die Dienstleistungen wie Verwahrung, Beratung oder Handelsplattformen anbieten, müssen nun eine Lizenz erwerben und strenge Compliance-Anforderungen erfüllen. Dazu gehören Kapitalanforderungen, Prüfungen und Sicherheitsstandards, die von der Zentralbank von Kenia und der Kapitalmarktbehörde überwacht werden. Diese Maßnahmen sollen den Verbraucherschutz verbessern und institutionellen Investoren mehr Sicherheit bieten.

Die Einführung des VASP-Gesetzes könnte jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Open-Source-Teams könnten durch die hohen Compliance-Kosten benachteiligt werden. Zudem besteht die Gefahr, dass die regulatorischen Anforderungen Innovationen hemmen und die Markteintrittsbarrieren erhöhen. Dennoch bietet das Gesetz eine klare rechtliche Grundlage, die das Vertrauen in den kenianischen Kryptomarkt stärken könnte.

Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich die regulatorische Landschaft weiterentwickeln wird. Die Möglichkeit, dass zusätzliche Vorschriften erlassen werden, könnte die Rahmenbedingungen für Stablecoins und andere aufkommende Technologien weiter beeinflussen. Unternehmen sollten daher proaktiv mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen und gleichzeitig innovative Lösungen entwickeln können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen
Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Compliance Crypto Cryptocurrencies Kenya Krypto Kryptowährung Licensing Regulation Vasp
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kenyas neues VASP-Gesetz: Chancen und Herausforderungen für Krypto-Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    676 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs