DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der modernen Medizin zeichnet sich ein bedeutender Fortschritt ab: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Kampf gegen Krebs. Forschende der Technischen Universität Dresden haben den weltweit ersten KI-Agenten für die Krebsmedizin entwickelt, der nicht nur bei der Bildanalyse, sondern auch bei der Wahl der richtigen Therapie unterstützt.
Die Entwicklung von KI-Agenten markiert einen entscheidenden Schritt in der Evolution der Künstlichen Intelligenz innerhalb der Gesundheitsversorgung. Diese Agenten gehen weit über die Fähigkeiten klassischer KI-Assistenten hinaus, die bereits in der Lage sind, Arztbriefe zu verfassen oder CT-Bilder zu analysieren. KI-Agenten verfolgen eigenständig Ziele, planen ihre Schritte und nutzen spezialisierte Werkzeuge, um komplexe Prozesse anzustoßen. Diese Fähigkeiten machen sie zu einem wertvollen Partner im Klinikalltag.
Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit an der TU Dresden hat in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Deutschland, den USA und Großbritannien diesen innovativen KI-Agenten entwickelt. Ihre Ergebnisse wurden im renommierten Fachjournal ‘Nature Cancer’ veröffentlicht. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Krebs diagnostiziert und behandelt wird, grundlegend verändern.
Jens Schneider, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Künstliche Intelligenz in der Medizin, ist überzeugt, dass KI-Agenten in Zukunft 70 bis 80 Prozent der täglichen Aufgaben von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und Mitarbeitenden in der Krankenhausverwaltung begleiten werden. Ihr großer Vorteil liegt in ihrer Fähigkeit, niemals zu vergessen, niemals müde zu werden und stets zuverlässig zu funktionieren, unabhängig von der Hektik des Klinikalltags.
Die Implementierung solcher KI-Agenten erfordert jedoch eine robuste technische Infrastruktur. Die Agenten müssen in der Lage sein, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und dabei höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Dies stellt hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur von Krankenhäusern, die entsprechend aufgerüstet werden muss, um die Vorteile der KI-Technologie voll ausschöpfen zu können.
Der Markt für KI in der Medizin wächst rasant, und die Einführung von KI-Agenten könnte einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil für Krankenhäuser darstellen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen. Experten prognostizieren, dass die Nachfrage nach solchen Lösungen in den kommenden Jahren stark ansteigen wird, da sie nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung verbessern können.
In der Zukunft könnten KI-Agenten nicht nur in der Krebsmedizin, sondern auch in anderen Bereichen der Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle spielen. Sie könnten beispielsweise bei der Überwachung chronischer Erkrankungen, der personalisierten Medizin oder der Verwaltung von Patientendaten eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und die Entwicklung steht erst am Anfang.
Die Einführung von KI-Agenten in den Klinikalltag wirft jedoch auch Fragen hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes auf. Krankenhäuser müssen sicherstellen, dass die sensiblen Patientendaten, die von den KI-Agenten verarbeitet werden, stets geschützt sind. Dies erfordert nicht nur technische Maßnahmen, sondern auch klare rechtliche Rahmenbedingungen, um den Schutz der Privatsphäre der Patienten zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz Gaming Manager (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Essen

Senior Site Reliability Engineer - AI Platform

Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) KI und digitale Medizin

Leitung Künstliche Intelligenz & Digitale Medizin (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Agenten revolutionieren die Krebsmedizin: Ein Blick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Agenten revolutionieren die Krebsmedizin: Ein Blick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Agenten revolutionieren die Krebsmedizin: Ein Blick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!