NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigen sich am Donnerstag von ihrer starken Seite, angetrieben durch den anhaltenden Boom der Künstlichen Intelligenz. Trotz politischer Unsicherheiten und Handelskonflikten mit China bleibt die Stimmung positiv, insbesondere durch optimistische Prognosen von Unternehmen wie NVIDIA und TSMC.

Die Wall Street zeigt sich am Donnerstag robust, wobei der Dow-Jones-Index um 0,2 Prozent auf 46.342 Punkte zulegt. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite verzeichnen ebenfalls Zuwächse von 0,3 Prozent beziehungsweise 0,6 Prozent. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf den anhaltenden Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zurückzuführen, der die Aktienmärkte beflügelt. Trotz bestehender politischer Unsicherheiten, wie dem drohenden Regierungsstillstand in den USA und den Handelskonflikten mit China, bleibt die Stimmung optimistisch.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die starke Nachfrage nach KI-Produkten. Der niederländische Halbleitermaschinenbauer ASML und das taiwanesische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) haben kürzlich ihre positiven Prognosen für den KI-Markt bekräftigt. TSMC hat seinen Ausblick erneut angehoben und berichtet von einer Nachfrage, die die Erwartungen übertrifft. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Unternehmen wie NVIDIA von der positiven Marktdynamik profitieren und ihre Aktienkurse steigen.
Auch andere Technologieunternehmen wie Micron Technology und Broadcom verzeichnen Kursgewinne. Der Markt wird zusätzlich durch optimistische Einschätzungen von US-Finanzminister Scott Bessent gestützt, der Fortschritte in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und Südkorea ankündigte. Diese Entwicklungen lenken die Aufmerksamkeit von den politischen Unsicherheiten ab und stärken das Vertrauen der Anleger in den Markt.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA bleiben jedoch herausfordernd. Der Philadelphia-Fed-Index fiel im Oktober unerwartet stark, was auf eine Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivität hindeutet. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank bestehen, was den Dollar weiter schwächt. Gleichzeitig setzt der Goldpreis seine Rekordjagd fort, was auf eine robuste Nachfrage nach sicheren Anlageformen hinweist.
Insgesamt zeigt sich, dass die Künstliche Intelligenz weiterhin ein zentraler Treiber für die Aktienmärkte ist. Die positiven Aussichten der Unternehmen und die anhaltende Nachfrage nach KI-Produkten lassen darauf schließen, dass dieser Trend auch in Zukunft anhalten wird. Die Märkte bleiben gespannt, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

GEN AI Architect (f/m/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Boom treibt US-Aktienmärkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Boom treibt US-Aktienmärkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Boom treibt US-Aktienmärkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!