
Bitdefender hat weltweit Kampagnen beobachtet, die mit KI-generierten Deepfake-Videos und -Audios auf Social-Media-Plattformen für angebliche Behandlungsmethoden und Gesundheitsprodukte werben. Die manipulierten Inhalte vermeintlicher Prominenter wie Christiano Ronaldo, Dieter Bohlen und Brad Pitt werden über Anzeigen in sozialen Medien und auf kriminellen Websites verbreitet.
Die Anzeigen werden für Finanzbetrug genutzt oder um persönliche Daten abzugreifen. Die KI-generierten Deepfakes ermöglichen Betrügern das erfolgreiche Ausspielen regional und individuell zugeschnittener Spam-Mailkampagnen. Den angegriffenen Verbrauchern und Organisationen fällt es schwerer, die Betrugsversuche zu erkennen, zu blockieren und sich dagegen zu verteidigen, so Bitdefender weiter. „Die Qualität der Videos steigt. KI senkt zudem die Sprachbarriere beim Erstellen von Deepfakes, sodass die Angreifer Video-Fakes in fast zwanzig europäischen Sprachen erzeugen konnten.“
Viele Anzeigen sind den Forschern zufolge flankiert von Webseiten zur Promotion der beworbenen Gesundheitsprodukte, die zeitlich begrenzt im Sonderangebot verfügbar sein sollen. Dort finden sich dann auch gefälschte, mit Large Language Models generierte Testberichte und nachgebaute Chat-Prompts mit Experten. Über betrügerische E-Commerce-Checkouts in Webshops greifen die Hacker dann persönliche Informationen, wie Kreditkartennummern, ab. Um den finanziellen Erfolg zu steigern, werden außerdem Kunden aufgefordert, mehrere Medikamente zu kaufen, da nur so die Therapie anschlage.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-generierte Deepfake-Videos im Einsatz für Gesundheitsspam" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-generierte Deepfake-Videos im Einsatz für Gesundheitsspam" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-generierte Deepfake-Videos im Einsatz für Gesundheitsspam« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!