MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichter Trailer zur Spiele-Erweiterung „Ark: Aquatica“ hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Der Trailer, der fast ausschließlich aus KI-generierten Szenen besteht, stieß auf breite Ablehnung und löste eine Welle der Empörung aus.

Die Veröffentlichung eines neuen Trailers für die Spiele-Erweiterung „Ark: Aquatica“ hat in der Gaming-Community für erhebliche Kontroversen gesorgt. Der Trailer, der fast vollständig aus von Künstlicher Intelligenz generierten Szenen besteht, wurde von vielen Fans als enttäuschend und unpassend empfunden. Die wenigen Sekunden an tatsächlichem Gameplay wurden schnell von einer Flut an KI-generierten Bildern abgelöst, die als zusammenhangslos und seelenlos beschrieben werden.
Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen dem gezeigten Material und dem eigentlichen Inhalt der Erweiterung. Während „Aquatica“ thematisch unter Wasser spielt, zeigen die KI-Szenen bizarre Transformationen, wie Oktopusse, die aus dem Nichts erscheinen, oder menschliche Füße, die sich in Schwimmflossen verwandeln. Diese Darstellungen haben wenig mit dem zu tun, was Spieler von der Erweiterung erwarten.
Die Reaktionen der Community waren entsprechend negativ. Auf Plattformen wie Reddit und YouTube äußerten sich Nutzer enttäuscht und verärgert. Der Trailer erhielt auf YouTube eine überwältigende Anzahl von Dislikes im Vergleich zu den wenigen Likes, was die allgemeine Unzufriedenheit widerspiegelt. Ein Nutzer kommentierte sarkastisch, dass man genauso gut einen Trailer zu einem der Aquaman-Filme hätte verlinken können.
Interessanterweise hat sich das Entwicklerstudio Wildcard, das für das Hauptspiel „Ark: Survival Evolved“ verantwortlich ist, von dem Trailer distanziert. In einem offiziellen Statement auf ihrem X-Account betonten sie, dass die Entwicklung und Vermarktung von „Ark: Aquatica“ von Snail Games USA Colorado übernommen wird. Diese Distanzierung deutet darauf hin, dass Wildcard möglicherweise mit der Qualität des Trailers ebenfalls unzufrieden ist.
Snail Games, das Unternehmen hinter dem Trailer, hat seinen Sitz in den USA, gehört jedoch zur chinesischen Muttergesellschaft Snail. Der Trailer wurde auf dem YouTube-Kanal von Snail Games veröffentlicht, doch ein offizieller Veröffentlichungstermin für die Erweiterung steht noch aus. Diese Situation wirft Fragen über die Rolle von KI in der Spieleentwicklung und -vermarktung auf, insbesondere wenn es um die Erwartungen und Reaktionen der Community geht.
Die Kontroverse um den „Ark: Aquatica“-Trailer zeigt, wie wichtig es ist, die Balance zwischen technologischen Innovationen und den Erwartungen der Nutzer zu wahren. Während KI-gestützte Technologien in vielen Bereichen der Spieleentwicklung wertvolle Unterstützung bieten können, ist es entscheidend, dass sie sinnvoll und im Einklang mit den Inhalten eingesetzt werden. Die Gaming-Community hat deutlich gemacht, dass sie Authentizität und Qualität über technologische Spielereien stellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-generierter Trailer zu „Ark: Aquatica“ sorgt für Empörung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-generierter Trailer zu „Ark: Aquatica“ sorgt für Empörung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-generierter Trailer zu „Ark: Aquatica“ sorgt für Empörung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!