LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Simulation von Zielgruppenverhalten könnte die Marktforschung grundlegend verändern. Ein neues Tool, das von dem Startup Artificial Societies entwickelt wurde, verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte und Kampagnen testen, zu revolutionieren.
Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren zahlreiche Branchen verändert, und die Marktforschung bildet da keine Ausnahme. Mit der Einführung der neuen Plattform von Artificial Societies, die als ‘societal simulator’ bezeichnet wird, können Unternehmen nun digitale Simulationen ihrer Zielgruppen erstellen. Diese Simulationen basieren auf dem Artificial Collective Intelligence (ACI) System, das soziale Dynamiken analysiert und Trends vorhersagt.
Das ACI-System ermöglicht es Unternehmen, sogenannte ‘künstliche Gesellschaften’ zu schaffen, die aus KI-gesteuerten ‘Personas’ bestehen. Diese Personas spiegeln die Eigenschaften und Verhaltensweisen realer Zielgruppen wider, indem sie auf umfangreichen Daten aus sozialen Medien basieren. Durch die Simulation von Reaktionen auf neue Produkte oder Kampagnen können Unternehmen ihre Strategien optimieren, bevor sie auf den Markt kommen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Technologie ist die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zu traditionellen Marktforschungsmethoden. Der Markt für Marktforschung ist ein milliardenschweres Geschäft, und die Möglichkeit, schnell und kostengünstig fundierte Entscheidungen zu treffen, ist für viele Unternehmen von unschätzbarem Wert. Artificial Societies hat bereits über 500.000 dieser KI-Personas entwickelt, die in Simulationen eingesetzt werden können.
Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Inhalte zu testen, indem sie bis zu zehn alternative Versionen generiert. Dies erlaubt es Unternehmen, die effektivste Botschaft für ihre Zielgruppe zu identifizieren. Eine interne Studie des Startups zeigt, dass die Plattform eine Genauigkeit von über 80 % bei der Vorhersage von Social-Media-Performance erreicht, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Marketer macht.
Liz Miller, Analystin bei Constellation Research, betont jedoch, dass diese Technologie traditionelle Marktforschung nicht vollständig ersetzen kann. Sie empfiehlt einen hybriden Ansatz, der sowohl KI-gestützte Simulationen als auch traditionelle Methoden umfasst, um ein umfassendes Bild der Zielgruppenpräferenzen zu erhalten.
Artificial Societies bietet die ACI-Plattform nun für jedermann an, mit der Möglichkeit, drei kostenlose Simulationen durchzuführen. Für 40 US-Dollar pro Monat können Nutzer unbegrenzt Simulationen durchführen, während größere Unternehmen zusätzliche Funktionen erwerben können, um maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Simulationen revolutionieren Marktforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Simulationen revolutionieren Marktforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Simulationen revolutionieren Marktforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!