LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Rechtsbranche schreitet mit großen Schritten voran. Auf der diesjährigen ILTACon wurde deutlich, wie KI-gestützte Suchtechnologien die Art und Weise verändern, wie Anwälte auf Informationen zugreifen und diese nutzen.
Die ILTACon 2023 bot einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Rechtsbranche, insbesondere durch die Diskussion über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suche. Experten betonten, dass KI-Modelle wie Large Language Models (LLMs) nicht als Suchmaschinen fungieren, sondern vielmehr als Analysewerkzeuge, die durch präzise Suchergebnisse ergänzt werden müssen. Diese Kombination ermöglicht es, aus einer Vielzahl von Dokumenten die relevantesten Informationen herauszufiltern und zu analysieren.
Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Bedeutung von Präzedenzfällen in der juristischen Arbeit. Ohne diese gibt es keinen Ausgangspunkt für die Fallbearbeitung. Moderne Suchwerkzeuge verwandeln die Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen in einen Heuhaufen voller Nadeln, indem sie mehrere relevante Beispiele liefern. Die Fähigkeit, alte Dokumente dynamisch zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, eröffnet neue Möglichkeiten für die juristische Praxis.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Sicherheitsbedenken, die mit der Nutzung von KI-Technologien einhergehen. Die Experten warnten vor den Risiken von Halluzinationen und Sicherheitslücken bei LLMs, die auftreten können, wenn diese nicht mit den richtigen Kontextinformationen und Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind. Die Notwendigkeit, Datenquellen zu verbinden und Dokumentenprofile anzureichern, wurde als wichtiger angesehen als starre Ordnerstrukturen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch innovative Startups vorgestellt, die sich auf die Anwendung von KI in der Rechtsbranche konzentrieren. Lexara und Crimson präsentierten ihre Lösungen, die darauf abzielen, die Effizienz in der Mandantenakquise und der Prozessführung zu steigern. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Rechtsbranche bereit ist, KI-Technologien zu nutzen, um ihre Arbeitsweise grundlegend zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Suche revolutioniert die Rechtsbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Suche revolutioniert die Rechtsbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Suche revolutioniert die Rechtsbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!