STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schwedische Fintech-Riese Klarna bereitet sich erneut auf einen Börsengang vor und strebt eine Bewertung von bis zu 13 Milliarden US-Dollar an. Nach einer Verschiebung im April aufgrund von Marktunsicherheiten, plant das Unternehmen nun, seine Aktien an der New Yorker Börse zu platzieren. Klarna, bekannt für seine Buy-Now-Pay-Later-Dienste, erweitert sein Angebot zunehmend um Bankdienstleistungen und hat kürzlich die Genehmigung erhalten, als elektronische Geldinstitution im Vereinigten Königreich zu agieren.

Der schwedische Fintech-Gigant Klarna steht kurz davor, seinen lange erwarteten Börsengang zu realisieren. Nach Berichten aus der Branche plant das Unternehmen, seine Aktien zu einem Preis zwischen 34 und 36 US-Dollar pro Stück anzubieten, was einer Bewertung von etwa 12,6 bis 13,4 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Bewertung basiert auf den 371 Millionen bestehenden Aktien des Unternehmens und markiert einen bedeutenden Schritt in der Wachstumsstrategie von Klarna.
Ursprünglich hatte Klarna im März dieses Jahres seinen Börsengang angekündigt und strebte eine Bewertung von über 15 Milliarden US-Dollar an. Doch die Pläne wurden im April aufgrund der durch die Handelskonflikte von Donald Trump ausgelösten Marktunsicherheiten verschoben. Nun scheint Klarna bereit zu sein, seine Pläne wieder aufzunehmen und könnte bereits im September an die New Yorker Börse gehen.
Klarna, das 2005 gegründet wurde, hat sich mit seinem Buy-Now-Pay-Later (BNPL) Modell einen Namen gemacht. Diese Dienstleistung ermöglicht es Verbrauchern, Einkäufe zu tätigen und die Zahlungen zu einem späteren Zeitpunkt oder in Raten zu begleichen. In den letzten Jahren hat Klarna jedoch seine Geschäftsstrategie erweitert und bietet nun auch Bankdienstleistungen wie Debitkarten und Cashback-Programme an.
Ein weiterer Meilenstein für Klarna war die kürzlich erhaltene Genehmigung, als elektronische Geldinstitution im Vereinigten Königreich zu operieren. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden in Großbritannien Bankdienstleistungen anzubieten, was Klarna in direkte Konkurrenz zu etablierten Neobanken wie dem US-amerikanischen Chime bringt, das kürzlich fast eine Milliarde US-Dollar bei seinem eigenen Börsengang gesammelt hat.
Die strategische Ausrichtung von Klarna auf den Bankensektor könnte das Unternehmen in eine starke Position bringen, um von der wachsenden Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen zu profitieren. Experten sehen in der Expansion von Klarna einen wichtigen Schritt, um sich in einem zunehmend umkämpften Markt zu behaupten und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Mit dem bevorstehenden Börsengang könnte Klarna nicht nur seine finanzielle Basis stärken, sondern auch seine Marktpräsenz international ausbauen. Die geplante Bewertung und die damit verbundenen Investitionen könnten dem Unternehmen helfen, seine Innovationskraft weiter zu steigern und neue Märkte zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Platform AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klarna plant Börsengang mit Milliardenbewertung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klarna plant Börsengang mit Milliardenbewertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klarna plant Börsengang mit Milliardenbewertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!