DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie deutscher Universitäten zeigt, dass komplexere Sprache in Startup-Pitches die Chancen auf Finanzierung erheblich steigert. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass einfache Sprache besser ankommt, profitieren Gründer von differenzierten und nuancierten Präsentationen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Startups ist der Pitch oft entscheidend für den Erfolg. Eine neue Studie von Forschern der Technischen Universität Dortmund, der Universität Passau und der Technischen Universität München hat nun herausgefunden, dass eine komplexere Sprache in diesen Präsentationen die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung erhöhen kann. Entgegen der gängigen Meinung, dass Einfachheit der Schlüssel sei, zeigt die Untersuchung, dass differenzierte und nuancierte Sprache einen positiven Einfluss auf Investoren hat.

Die Studie analysierte die Sprache von 547 echten Startup-Pitches, die beim „TechCrunch Disrupt Startup Battlefield“ präsentiert wurden. Zusätzlich führten die Forscher eine randomisierte Studie mit 240 Entscheidungsträgern durch, die Pitches mit unterschiedlicher Sprachkomplexität bewerteten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Eine höhere sprachliche Komplexität führte zu durchschnittlich 7,25 Prozent mehr Finanzierung, was etwa 125.000 US-Dollar entspricht.

Besonders Gründer mit einem elitären universitären Bildungshintergrund profitieren von einer komplexeren Sprache, da diese ihre Glaubwürdigkeit und Kompetenz im Umgang mit komplexen Situationen unterstreicht. Dies zeigt sich auch am Beispiel des Fintech-Unternehmens N26, dessen Gründer nach einem komplexen Pitch innerhalb von 12 Monaten über 10 Millionen Dollar einwerben konnten.

Allerdings warnt die Studie auch davor, es mit der Komplexität zu übertreiben. Zu hohe Komplexität kann dazu führen, dass Investoren die Informationen schlechter verarbeiten können oder Unentschlossenheit vermuten. Prof. Lorenz Graf-Vlachy von der TU Dortmund betont, dass Unternehmerkommunikation über einfache Ratschläge hinausdenken müsse. Investoren schätzen Gründer, die kritisch denken und mit Komplexität umgehen können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups
Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups".
Stichwörter Finanzierung Investoren Sprache Startup Techcrunch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Krypto-ETPs: Warten auf die SEC-Entscheidung

Vorheriger Artikel

Samsung Galaxy Tab S11: Fortschritte in Design und Leistung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Komplexe Sprache steigert Erfolgschancen von Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    645 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs