MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich beobachtete Welle von Cyberangriffen hat die Sicherheitsgemeinschaft alarmiert. Über 400 IP-Adressen wurden identifiziert, die gleichzeitig mehrere Server-Side Request Forgery (SSRF)-Schwachstellen ausnutzen. Diese Angriffe, die von der Bedrohungsanalysefirma GreyNoise gemeldet wurden, zeigen eine bemerkenswerte Koordination und Automation, die auf eine gut organisierte Kampagne hindeuten.
Die jüngsten Cyberangriffe, die auf SSRF-Schwachstellen abzielen, haben weltweit Besorgnis ausgelöst. GreyNoise, ein führendes Unternehmen im Bereich Bedrohungsanalyse, hat eine signifikante Zunahme von Angriffen festgestellt, die am 9. März 2025 ihren Höhepunkt erreichten. Diese Angriffe betreffen mehrere Länder, darunter die USA, Deutschland, Singapur, Indien, Litauen und Japan. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Angriffe in Israel am 11. März 2025.
SSRF-Schwachstellen ermöglichen es Angreifern, interne Netzwerke zu kartieren, anfällige Dienste zu lokalisieren und Cloud-Anmeldedaten zu stehlen. Diese Schwachstellen sind besonders gefährlich, da viele moderne Cloud-Dienste auf interne Metadaten-APIs angewiesen sind, die durch SSRF ausgenutzt werden können. Die Angreifer nutzen automatisierte Tools, um mehrere SSRF-Schwachstellen gleichzeitig anzugreifen, was auf eine gut geplante und koordinierte Kampagne hindeutet.
Die betroffenen Länder haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen dieser Angriffe zu minimieren. Sicherheitsforscher betonen die Notwendigkeit, die neuesten Patches zu installieren und den ausgehenden Datenverkehr auf notwendige Endpunkte zu beschränken. Zudem sollten Unternehmen verdächtige ausgehende Anfragen überwachen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen.
Die Koordination dieser Angriffe deutet darauf hin, dass die Angreifer über umfangreiche Ressourcen und Kenntnisse verfügen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, die über die bloße Installation von Patches hinausgehen. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen, um der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft gerecht zu werden.
Experten warnen davor, dass solche Angriffe in Zukunft zunehmen könnten, da immer mehr Unternehmen auf Cloud-Dienste umsteigen. Die Fähigkeit, interne Netzwerke zu kartieren und sensible Daten zu stehlen, macht SSRF zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. Unternehmen sollten daher proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme zu schützen und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
Insgesamt zeigt diese Angriffswelle, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Die Bedrohung durch SSRF-Schwachstellen ist real und erfordert eine koordinierte Reaktion von Unternehmen und Sicherheitsforschern weltweit.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Projektmanager:in (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Koordinierte Cyberangriffe nutzen SSRF-Schwachstellen weltweit aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Koordinierte Cyberangriffe nutzen SSRF-Schwachstellen weltweit aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Koordinierte Cyberangriffe nutzen SSRF-Schwachstellen weltweit aus« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!