HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kreuzfahrtindustrie steht vor einem Wandel, da sie verstärkt auf Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff setzt. Rund 45 Prozent der neuen Schiffe sollen mit LNG betrieben werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Doch Umweltorganisationen warnen vor den Risiken, insbesondere dem Methanschlupf, der die Klimabilanz verschlechtern könnte.

Die Kreuzfahrtindustrie befindet sich in einem bedeutenden Wandel, da sie zunehmend auf Flüssigerdgas (LNG) als Haupttreibstoff für neue Schiffe setzt. Diese Entscheidung wird von der Cruise Lines International Association (Clia) unterstützt, die in ihrem jüngsten Bericht hervorhebt, dass etwa 45 Prozent der neubestellten Schiffe ihrer Mitglieder künftig mit LNG betrieben werden sollen. Diese Entwicklung ist Teil eines langfristigen Plans, die Umweltbelastung durch die Kreuzfahrtindustrie zu reduzieren.
Der Einsatz von LNG wird von vielen als Schritt in die richtige Richtung angesehen, da es im Vergleich zu herkömmlichem Schiffsdiesel weniger CO2-Emissionen verursacht. Die Verfügbarkeit von LNG und die Möglichkeit, bestehende Infrastrukturen zu nutzen, machen es zu einer attraktiven Option für die Branche. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der tatsächlichen Umweltfreundlichkeit von LNG, insbesondere aufgrund des Methanschlupfs, der bei der Verbrennung auftreten kann.
Umweltorganisationen warnen davor, dass der Methanschlupf die potenziellen Vorteile von LNG zunichtemachen könnte. Eine Studie des Internationalen Rats für sauberen Transport aus dem Jahr 2020 legt nahe, dass die Treibhausgasemissionen durch Methanleckagen sogar höher sein könnten als bei herkömmlichem Schiffsdiesel. Diese Bedenken werfen Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit von LNG als Treibstoff auf.
Die Clia bleibt jedoch optimistisch und glaubt, dass technische Lösungen entwickelt werden können, um die Herausforderungen des Methanschlupfs zu bewältigen. Die Organisation betont, dass die internationale Schifffahrt das Ziel verfolgt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dies erfordert jedoch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass LNG und andere alternative Treibstoffe tatsächlich umweltfreundlich sind.
Insgesamt zeigt die Umstellung auf LNG, dass die Kreuzfahrtindustrie bereit ist, neue Wege zu gehen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Doch die Debatte über die tatsächlichen Umweltvorteile von LNG wird weitergehen, während die Branche nach Lösungen sucht, um ihre Klimaziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kreuzfahrtindustrie setzt auf LNG: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kreuzfahrtindustrie setzt auf LNG: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kreuzfahrtindustrie setzt auf LNG: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!