WASHINGTON / TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Unsicherheiten durch den drohenden US-Regierungsstillstand und die Turbulenzen am japanischen Anleihemarkt zeigen sich die Krypto-Märkte robust. Bitcoin und andere digitale Währungen verzeichnen deutliche Kursgewinne, während Investoren auf eine Lockerung der globalen Liquiditätsbedingungen setzen.

Die jüngsten Entwicklungen in den USA und Japan haben die globalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzt, doch die Krypto-Märkte zeigen sich davon unbeeindruckt. Während ein drohender Regierungsstillstand in den USA und steigende Anleiherenditen in Japan die traditionellen Märkte belasten, verzeichnen Bitcoin und andere Kryptowährungen deutliche Kursgewinne. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Investoren zunehmend auf eine Lockerung der globalen Liquiditätsbedingungen spekulieren.
Ein möglicher US-Regierungsstillstand könnte die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögern, was die Sichtbarkeit der fiskalischen Lage beeinträchtigt. In Japan steigen die Anleiherenditen auf den höchsten Stand seit 2008, was auf mögliche geldpolitische Veränderungen hindeutet. Diese Unsicherheiten könnten die Zentralbanken dazu veranlassen, vorsichtiger zu agieren, was wiederum die Risikobereitschaft der Investoren anheizen könnte.
Bitcoin notierte zuletzt bei knapp 118.700 US-Dollar, was einem Anstieg von über 3 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Auch andere Kryptowährungen wie Ether und Solana verzeichneten deutliche Zuwächse. Dogecoin stieg um fast 9 % auf 0,25 US-Dollar, während XRP sich nach einem volatilen Handel bei 2,97 US-Dollar stabilisierte. Der Gesamtmarktwert aller digitalen Vermögenswerte überstieg die Marke von 2,37 Billionen US-Dollar.
Die Volatilitätsmetriken deuten ebenfalls auf eine Stabilisierung der Märkte hin. Laut Experten könnte die Kombination aus einer akkommodierenden Geldpolitik, einer stabilisierenden globalen Wirtschaft und einer Abflachung geopolitischer Spannungen zu einer weiteren Beruhigung der Märkte führen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Krypto-Märkte ihren Aufwärtstrend fortsetzen können oder ob erneuter Druck aus Washington und Tokio die Entkopplung von den traditionellen Märkten auf die Probe stellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Märkte trotzen globalen Unsicherheiten: Bitcoin und Altcoins im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Märkte trotzen globalen Unsicherheiten: Bitcoin und Altcoins im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Märkte trotzen globalen Unsicherheiten: Bitcoin und Altcoins im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!