NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem er seit Mitte August unter Druck stand. Experten führen diese Entwicklung auf verbesserte makroökonomische Bedingungen und positive On-Chain-Metriken zurück. Bitcoin, XRP und Solana verzeichnen deutliche Kursgewinne, während sich der Markt auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank vorbereitet.

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Erholung, die von Analysten als Reaktion auf verbesserte makroökonomische Bedingungen und positive On-Chain-Metriken gewertet wird. Bitcoin, XRP und Solana, drei der führenden Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, konnten laut CoinGecko-Daten jeweils um mindestens 2 % zulegen. Besonders Bitcoin hat die Marke von 111.000 US-Dollar überschritten, ein Niveau, das zuletzt am vergangenen Freitag erreicht wurde.
Solana sticht mit einem wöchentlichen Gewinn von über 7 % hervor, während Bitcoin im gleichen Zeitraum nur leicht um 1 % gestiegen ist. Andere wichtige Kryptowährungen wie Ethereum, Dogecoin und BNB verzeichnen hingegen leichte Tagesverluste. Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget, erklärt gegenüber Decrypt, dass die Abwertung des US-Dollars die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt und Kapitalflüsse in Kryptowährungen begünstigt habe.
Makroökonomische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Entwicklung. Die Märkte preisen zunehmend Zinssenkungen der US-Notenbank ein, die für September 2025 erwartet werden. Diese könnten die Opportunitätskosten für das Halten nicht verzinslicher Vermögenswerte wie Kryptowährungen senken. Zudem zeigen sinkende Bitcoin-Börsenreserven und die Akkumulation von Ethereum durch Satoshi-Ära-Wale eine positive Marktstimmung.
Die steigende Open Interest bei Bitcoin, die eine Liquidation von Positionen signalisiert, deutet auf eine Überzeugung der Marktteilnehmer hin, die nicht auf spekulativen Exzessen basiert. Derek Lim, Forschungsleiter bei Caladan, warnt jedoch, dass diese Marktstimmung auf reaktiven Futures-Preisen beruht und nicht auf einem tiefen Verständnis der komplexen Entscheidungen der Fed. Die bevorstehende Veröffentlichung des Nonfarm-Payroll-Berichts wird als entscheidender Test für diese optimistische Markteinschätzung angesehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt erholt sich: Bitcoin, XRP und Solana im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt erholt sich: Bitcoin, XRP und Solana im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt erholt sich: Bitcoin, XRP und Solana im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!