WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptoindustrie erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation, da führende Unternehmen wie Ripple und Circle verstärkt in den traditionellen Bankenmarkt der USA drängen. Diese Entwicklung wird durch regulatorische Unterstützung und neue Gesetzesinitiativen begünstigt.
Die Kryptoindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, da Unternehmen wie Ripple und Circle nationale Trust-Bank-Lizenzen anstreben, um sich stärker im traditionellen Finanzsystem zu verankern. Diese Bewegung markiert einen bedeutenden Schritt weg vom Image des Systemsgegners hin zu regulierten Finanzdienstleistern mit Zugang zu klassischen Bankinfrastrukturen.
Unternehmen wie Ripple, Circle und BitGo haben bereits Anträge für nationale Trust-Bank-Lizenzen gestellt. Auch Kraken plant, Debit- und Kreditkarten auf den Markt zu bringen, was die Neuausrichtung der Kryptoindustrie unterstreicht. Laut Arjun Sethi, Co-CEO von Kraken, handelt es sich um eine natürliche Konvergenz, bei der man bewusst auf eine umfassende Banklizenz verzichtet, um mit den besten Partnern zusammenzuarbeiten.
Der regulatorische Rückenwind unter der Trump-Administration spielt den Unternehmen in die Karten. Im Gegensatz zur Biden-Regierung, die als krypto-feindlich galt, zeigt sich Washington derzeit offen für digitale Finanzinnovationen. Besonders im Fokus steht der Stablecoin-Markt, für den neue Gesetzesinitiativen wie der Genius Act die Regeln verschärfen und ihre Verknüpfung mit US-Treasuries zementieren sollen.
Circle bezeichnet eine nationale Trust-Bank-Lizenz von der OCC als bedeutenden Schritt zur Integration digitaler Assets ins klassische Finanzsystem. Auch Ripple-CEO Brad Garlinghouse bestätigt, dass sein Unternehmen eine Master Account-Lizenz bei der US-Notenbank beantragt hat, um Stablecoin-Reserven direkt bei der Fed zu halten.
National Trust Banks dürfen Vermögenswerte verwahren und Zahlungen abwickeln, jedoch weder Einlagen annehmen noch Kredite vergeben. Dennoch verschafft die bundesweite Lizenz Zugang zum Finanzsystem, ohne in jedem Bundesstaat Einzelgenehmigungen einholen zu müssen.
Der Trend reicht weit über reine Kryptoanbieter hinaus. Robinhood, dessen Umsatz 2023 zur Hälfte aus Kryptohandel stammte, plant für Herbst eigene Bankdienstleistungen. Auch Revolut und Klarna arbeiten daran, ihr Kryptoangebot zu erweitern oder Banklizenzen zu sichern.
Parallel bereiten etablierte Banken wie Bank of America eigene Stablecoin-Projekte vor, sobald regulatorische Klarheit herrscht. Diese Administration hat signalisiert, dass sie für Banklizenzen deutlich offener ist als die vorherige, sagt David Portilla, Finanzmarktexperte der Kanzlei Davis Polk.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

IT-Prozessmanager Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Unternehmen streben nach Banklizenzen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Unternehmen streben nach Banklizenzen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Unternehmen streben nach Banklizenzen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!