LONDON (IT BOLTWISE) – In den letzten 24 Stunden erlebte der Kryptomarkt eine erhebliche Volatilität, die zu Liquidationen von über 630 Millionen US-Dollar in gehebelten Positionen führte.
Der Kryptomarkt hat in den vergangenen 24 Stunden eine Phase intensiver Volatilität durchlaufen, die zu Liquidationen von mehr als 630 Millionen US-Dollar in gehebelten Positionen führte. Der Großteil der Verluste entfiel auf Long-Positionen, die über 580 Millionen US-Dollar der gesamten Liquidationen ausmachten. Diese Entwicklung traf die Händler unvorbereitet, als ein plötzlicher intraday-Verkauf die Märkte erschütterte.
Bitcoin (BTC) fiel auf 115.200 US-Dollar und gab damit einen Teil seiner jüngsten Gewinne wieder ab, behielt jedoch im Vergleich zu anderen großen Kryptowährungen eine relativ stabile Haltung bei. Die Dominanz von Bitcoin stieg leicht an, da Altcoins den Großteil der Korrektur zu spüren bekamen. Ether (ETH) fiel auf 3.687 US-Dollar, während XRP (XRP) trotz starker Schlagzeilen unter 3 US-Dollar zurückging. Solana (SOL) zog sich auf 170 US-Dollar zurück, und BNB (BNB) sank auf 780 US-Dollar, nachdem es letzte Woche einen Rekordlauf über 855 US-Dollar verzeichnet hatte.
Die Daten von Coinglass zeigen, dass die größte einzelne Liquidation ein ETH-Long im Wert von 13,7 Millionen US-Dollar auf Binance war. Liquidationen treten auf, wenn Händler, die mit Hebelwirkung arbeiten, gezwungen werden, ihre Positionen zu schließen, weil ihre Sicherheiten unter die erforderlichen Wartungsschwellen fallen. Dies verstärkt typischerweise die Preisvolatilität, insbesondere in kurzen Zeiträumen, da liquidierte Positionen plötzlichen Verkaufs- oder Kaufdruck erzeugen, je nach Seite des Handels.
Für Händler bieten Liquidationsdaten Einblicke in die Marktstimmung und das Risiko der Positionierung. Hohe Liquidationssummen, insbesondere in eine Richtung (z.B. Longs), signalisieren oft überdehnte Positionierungen. Dies kann auf mögliche Wendepunkte oder bevorstehende Umkehrungen hinweisen, wenn sich der Markt neu ausrichtet. Die Verfolgung von Echtzeit-Liquidations-Heatmaps und Finanzierungsraten kann Händlern helfen, Bereiche erzwungener Verkäufe oder Käufe zu identifizieren, oft um wichtige Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus herum, um Ein- oder Ausstiege in Hochvolatilitätszonen zu timen und die Marktverschuldung sowie das Risiko-Verhalten zu beurteilen.
Spekulative Altcoins waren besonders betroffen. Solana-Ökosystem-Token wie Fartcoin (FART), Pump.fun (PUMP) und Jupiter (JUP) erlitten alle starke intraday-Korrekturen. “Wir beobachten, dass Token wie Fartcoin und Pump.fun weniger mit dem breiteren Markt-Beta übereinstimmen und mehr die hochvolatilen, stimmungsgetriebenen Mikrozyklen widerspiegeln”, sagte Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget, in einer Telegram-Nachricht. “Die jüngsten Korrekturen – FART fiel um 14% und testete seine 100-Tage-EMA nahe 1 US-Dollar, JUP verlor die Unterstützung an seiner 200-Tage-EMA, und PUMP setzte seinen Abwärtstrend innerhalb eines absteigenden Kanals fort – scheinen aus Gewinnmitnahmen und nachlassendem kurzfristigem Momentum zu resultieren, nicht aus einer systemischen Marktverschiebung.”
Lee fügte hinzu, dass die relative Stärke von Bitcoin, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und makroökonomische Stabilität, die Ansicht verstärkt, dass der Rückgang isoliert und nicht breit angelegt ist. Bitcoin, das über 115.000 US-Dollar bleibt, bleibt der Anker des Marktes. Solange dieses Niveau nicht bricht, bleibt die breitere Struktur intakt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt in Aufruhr: Bitcoin fällt auf 115.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt in Aufruhr: Bitcoin fällt auf 115.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt in Aufruhr: Bitcoin fällt auf 115.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!