LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine signifikante Korrektur, die den Gesamtwert des Sektors auf 3,8 Billionen US-Dollar sinken lässt. Bitcoin, die führende Kryptowährung, fiel auf ein Tief von 112.700 US-Dollar. Diese Entwicklung hat auch andere große Altcoins wie Ethereum und XRP in Mitleidenschaft gezogen. Experten machen übermäßige Hebelwirkung und die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank für den Einbruch verantwortlich.

Der Kryptomarkt steht aktuell unter erheblichem Druck, da der Gesamtwert des Sektors auf 3,8 Billionen US-Dollar gesunken ist. Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat einen dramatischen Rückgang erlebt und notierte zuletzt bei 112.700 US-Dollar. Diese Entwicklung hat auch andere große Altcoins wie Ethereum, XRP, Solana und Dogecoin in Mitleidenschaft gezogen, die Verluste zwischen 5% und 10% verzeichneten.
Während der Kryptomarkt schwächelt, konnte der S&P 500 Index einen leichten Anstieg von 0,4% verzeichnen, was ihn in die Nähe eines neuen Allzeithochs bringt. Dies zeigt, dass die traditionelle Finanzwelt derzeit stabiler erscheint als der volatile Kryptomarkt. Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen zu senken, hat zu einer spekulativen Welle geführt, die den Markt zusätzlich belastet hat.
Adam Morgan McCarthy, Forschungsleiter bei Kaiko, erklärt, dass die gestiegenen Finanzierungsraten nach der Zinssenkung auf spekulative Handelsaktivitäten hindeuten. Diese spekulativen Wetten, gepaart mit einem vorangegangenen Preisrückgang, haben eine Liquidationswelle ausgelöst, die den Markt weiter unter Druck gesetzt hat. Die Entscheidung der Fed, die Zinsen um einen Viertelpunkt zu senken, war die erste Zinssenkung im Jahr 2025 und wurde als vorsichtige Maßnahme zur Risikomanagement beschrieben.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt der langfristige Ausblick für den Kryptomarkt optimistisch. Marion Laboure, Strategin bei der Deutschen Bank, äußerte Vertrauen in eine Erholung von Bitcoin und prognostizierte, dass die Kryptowährung bis Ende 2025 die Marke von 120.000 US-Dollar überschreiten könnte. Diese Prognose deutet darauf hin, dass trotz der kurzfristigen Volatilität das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven von Kryptowährungen bestehen bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt in der Krise: Ursachen und Perspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt in der Krise: Ursachen und Perspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt in der Krise: Ursachen und Perspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!