NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht erneut unter Druck, nachdem Bitcoin und andere digitale Währungen einen signifikanten Rückgang verzeichneten. Investoren sind besorgt über die anhaltende Volatilität, die durch die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze zu senken, verstärkt wurde.

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase erheblicher Unsicherheit, da Bitcoin und andere digitale Währungen erneut einen Rückgang verzeichnen. Bitcoin fiel um 0,6 % auf 112.584 US-Dollar, während Ethereum um 0,8 % und Solana um 4,4 % nachgaben. Im Gegensatz dazu konnte XRP einen leichten Anstieg von 0,2 % verzeichnen. Diese Entwicklungen folgen auf das größte Deleveraging-Ereignis des Jahres 2025, das die Märkte erschütterte.
Die jüngsten Verluste der Kryptowährungen sind auf einen Anstieg der überschüssigen Hebelwirkung zurückzuführen, der durch die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze um einen Viertelpunkt zu senken, ausgelöst wurde. Wenn die Kreditkosten sinken, bieten sicherere Anlagen wie Anleihen und Bargeld schwächere Renditen, was Investoren dazu veranlasst, risikoreichere Vermögenswerte wie Kryptowährungen zu erwerben.
Die Unsicherheit auf dem Kryptomarkt wird durch die Abhängigkeit von Bitcoin verstärkt, das als größte Kryptowährung eine Schlüsselrolle spielt. Sollte Bitcoin weiter fallen, könnte dies eine Verkaufswelle von kurzfristigen Investoren auslösen, die weniger bereit sind, Nettoverluste zu tolerieren als langjährige Krypto-Anhänger. Diese Dynamik könnte den Markt weiter destabilisieren.
Experten sind sich einig, dass die Erholung des Kryptomarktes von der Stabilität von Bitcoin abhängt. Sollte Bitcoin seine Position halten, könnte dies das Vertrauen der Investoren stärken und zu einer Stabilisierung des Marktes führen. Andernfalls droht eine Fortsetzung der Abwärtsspirale, die die gesamte Branche beeinträchtigen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (gn)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt unter Druck: Bitcoin und Ethereum im Abwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt unter Druck: Bitcoin und Ethereum im Abwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt unter Druck: Bitcoin und Ethereum im Abwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!