ZUG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kryptowährungen gewinnen weltweit an Bedeutung, sowohl im Alltag als auch in Krisengebieten. In der Schweiz können Kunden nun ihre Einkäufe mit Bitcoin bezahlen, während in Jemen DeFi-Protokolle an Popularität gewinnen.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag nimmt weiter zu, wie das jüngste Beispiel aus der Schweiz zeigt. In der Stadt Zug, bekannt als Krypto-Valley, können Kunden eines Spar-Supermarkts nun ihre Einkäufe mit Bitcoin über das Lightning Network bezahlen. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Integration digitaler Währungen in alltägliche Transaktionen, was durch die Implementierung der OpenCryptoPay-Lösung ermöglicht wurde. Diese Lösung erlaubt es, Bitcoin-Zahlungen direkt an der Kasse abzuwickeln, was den Bezahlvorgang erheblich vereinfacht.
Während in der Schweiz die Nutzung von Bitcoin im Einzelhandel wächst, spielt sich im Nahen Osten ein anderes Kapitel der Krypto-Adoption ab. In Jemen, einem Land, das unter den Auswirkungen von US-Sanktionen leidet, wenden sich immer mehr Menschen dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) zu. Diese ermöglichen es den Nutzern, Finanzdienstleistungen zu nutzen, die sonst aufgrund der instabilen politischen Lage und der eingeschränkten Bankeninfrastruktur nicht zugänglich wären. Laut einem Bericht von TRM Labs machen DeFi-Plattformen über 63 % des kryptobezogenen Internetverkehrs in Jemen aus.
Die Nutzung von DeFi in Jemen ist ein Beispiel dafür, wie Kryptowährungen in Krisengebieten eine gewisse finanzielle Resilienz bieten können. Die Möglichkeit, traditionelle Finanzsysteme zu umgehen, bietet den Menschen vor Ort eine Alternative, um trotz der schwierigen Umstände wirtschaftlich aktiv zu bleiben. Diese Entwicklung wird nicht nur durch die Notwendigkeit, sondern auch durch die zunehmende Verfügbarkeit von Internetdiensten und die wachsende finanzielle Bildung in der Region vorangetrieben.
In den USA hingegen stehen Kryptowährungen unter einem anderen Licht. Der ehemalige CEO von SafeMoon, Braden John Karony, sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Trotz eines Memos des US-Justizministeriums, das eine Abkehr von der sogenannten “Regulierung durch Strafverfolgung” vorschlägt, haben die Staatsanwälte beschlossen, den Fall weiter zu verfolgen. Karony wird beschuldigt, Millionen von Dollar des SafeMoon-Tokens SFM zwischen 2021 und 2022 veruntreut zu haben.
Diese unterschiedlichen Entwicklungen zeigen, wie vielfältig die Rolle von Kryptowährungen in der heutigen Welt ist. Während sie in einigen Regionen als Mittel zur finanziellen Inklusion und Resilienz dienen, stehen sie in anderen im Zentrum rechtlicher Auseinandersetzungen. Die Zukunft der Kryptowährungen wird maßgeblich davon abhängen, wie sich regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln und wie die Technologie weiter in den Alltag integriert wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen im Alltag: Bitcoin-Zahlungen und DeFi-Nutzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen im Alltag: Bitcoin-Zahlungen und DeFi-Nutzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen im Alltag: Bitcoin-Zahlungen und DeFi-Nutzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!