BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Am Flughafen BER wird die Zukunft des Bahnreisens mit einem innovativen KI-Projekt getestet. Die Deutsche Bahn hat dort eine neue Informationssäule namens “Kiana” installiert, die Reisenden helfen soll, ihre Zugverbindungen effizienter zu planen.
Die Deutsche Bahn hat am Flughafen BER ein Pilotprojekt gestartet, das die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Reiseinformationen testet. Die neu installierte Informationssäule “Kiana” soll Reisenden helfen, die besten und günstigsten Zugverbindungen in die Hauptstadt zu finden. Diese technologische Neuerung ist Teil eines umfassenderen Plans, die Digitalisierung im öffentlichen Verkehr voranzutreiben.
“Kiana” nutzt fortschrittliche Sprachmodelle, um mit den Reisenden zu interagieren und ihnen relevante Informationen zu bieten. Trotz der modernen Technologie gibt es noch Herausforderungen: Die Interaktion verläuft nicht immer reibungslos, da sowohl technische als auch menschliche Faktoren zu Verständnisproblemen führen können. Nutzer müssen sich gut konzentrieren, um die akustischen Ausgaben korrekt zu erfassen.
Derzeit ist die Nutzung der smarten Säule auf die Wochentage zwischen 9.00 und 15.00 Uhr beschränkt. In dieser Zeit steht ein Mitarbeiter der Bahn zur Unterstützung bereit. Diese Einschränkung zeigt, dass das System noch in der Testphase ist und weiterentwickelt werden muss, um den Anforderungen der Reisenden gerecht zu werden.
Das Projekt am BER ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalisierten Zukunft des Bahnreisens. Die gesammelten Daten aus dem Pilotprojekt sollen ausgewertet werden, um zu entscheiden, ob und wie die Technologie auf andere Bahnhöfe ausgeweitet werden kann. Carmen Maria Parrino, Geschäftsführerin der DB Vertrieb, sieht großes Potenzial in der Integration solcher Technologien in den öffentlichen Nahverkehr.
Die Einführung von “Kiana” am BER ist nicht nur ein Test für die Deutsche Bahn, sondern auch ein Signal an die gesamte Branche, dass Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle in der Zukunft des Reisens spielen wird. Die Technologie könnte die Art und Weise, wie Reisende Informationen erhalten und Entscheidungen treffen, grundlegend verändern.
In der Zukunft könnte “Kiana” nicht nur an Bahnhöfen, sondern auch in anderen Bereichen des öffentlichen Verkehrs eingesetzt werden. Die Möglichkeit, Informationen in Echtzeit zu erhalten und direkt auf digitale Kanäle zuzugreifen, könnte den Komfort und die Effizienz des Reisens erheblich steigern.
Die Deutsche Bahn plant, die Ergebnisse des Pilotprojekts genau zu analysieren, um die Technologie weiter zu verbessern. Ziel ist es, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Verkehr zu optimieren und den Reisenden einen echten Mehrwert zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI - IT-Administrator/in (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz am BER: Ein Pilotprojekt für die Zukunft des Bahnreisens" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz am BER: Ein Pilotprojekt für die Zukunft des Bahnreisens" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz am BER: Ein Pilotprojekt für die Zukunft des Bahnreisens« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!