LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Firma Meatly hat als weltweit erstes Unternehmen im Februar 2025 damit begonnen, im Labor gezüchtetes Hühnerfleisch für Haustierfutter anzubieten. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir über Tiernahrung denken, grundlegend verändern.

Die Einführung von im Labor gezüchtetem Fleisch für Haustiere durch die britische Firma Meatly markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Tiernahrung. Gemeinsam mit dem pflanzenbasierten Hundefutterhersteller The Pack hat Meatly das Produkt Chick Bites in einer Filiale von Pets at Home in London in limitierter Auflage auf den Markt gebracht. Diese Innovation kombiniert pflanzliche Bestandteile mit kultiviertem Hühnerfleisch, das aus einer einzigen Zellprobe eines Hühnereis gewonnen wird.
Die Herstellung von kultiviertem Fleisch bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit. Laut Meatly ist das kultivierte Fleisch geschmacklich und ernährungsphysiologisch mit herkömmlicher Hühnerbrust vergleichbar und enthält alle notwendigen Aminosäuren, Fettsäuren, Mineralien und Vitamine. Die Produktion erfordert weniger Ressourcen und könnte die Umweltauswirkungen von Haustierfutter erheblich reduzieren.
Meatly plant, die Produktion in den nächsten drei bis fünf Jahren auszuweiten und das künstliche Hühnerfleisch breiter verfügbar zu machen. Weitere Kooperationen mit The Pack und Pets at Home sind in Planung, um die Nachhaltigkeit im Bereich der Haustiernahrung weiter voranzutreiben. Der Einzelhändler Pets at Home hat sich das Ziel gesetzt, Produkte mit geringerem Kohlenstoff- und Wasserverbrauch zu verkaufen.
Während Laborfleisch für den menschlichen Verzehr noch nicht ohne Weiteres erhältlich ist, haben erste Unternehmen in den USA bereits Zulassungen für den Verkauf erhalten. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen, insbesondere bei der Skalierung der Produktion. Meatly hat bisher keine Angaben dazu gemacht, wie lange der Produktionsprozess dauert, und eine Nachfrage blieb unbeantwortet.
Die Entwicklung von Laborfleisch könnte die Art und Weise, wie wir über Ernährung und Nachhaltigkeit denken, grundlegend verändern. Experten sehen in dieser Technologie eine Möglichkeit, die Umweltauswirkungen der Fleischproduktion zu reduzieren und gleichzeitig den Bedarf an tierischen Produkten zu decken. Die Einführung von kultiviertem Fleisch in der Tiernahrung könnte ein erster Schritt in diese Richtung sein.
Insgesamt zeigt die Initiative von Meatly, dass Innovationen im Bereich der Lebensmittelproduktion nicht nur auf den menschlichen Konsum beschränkt sein müssen. Die Möglichkeit, Haustiere mit nachhaltig produziertem Fleisch zu versorgen, könnte einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Fleischproduktion leisten und gleichzeitig neue Standards für die Tiernahrungsindustrie setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Laborgezüchtetes Fleisch für Haustiere: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Laborgezüchtetes Fleisch für Haustiere: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Laborgezüchtetes Fleisch für Haustiere: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!