KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess hat seine Gewinnprognosen für das vierte Quartal 2023 aufgrund von Vorabkäufen durch US-Kunden deutlich angehoben.

Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess hat seine Gewinnprognosen für das vierte Quartal 2023 nach oben korrigiert. Diese Anpassung ist vor allem auf Vorabkäufe von US-amerikanischen Kunden zurückzuführen, die das Unternehmen in eine vorteilhafte Position versetzt haben. Mit einem erwarteten EBITDA von rund 159 Millionen Euro übertrifft Lanxess die Erwartungen der Marktanalysten, die nach dem Vara-Konsens lediglich 130 Millionen Euro prognostiziert hatten.
Diese Entwicklung zeigt, dass der Dezember ein besonders starker Monat für Lanxess war, obwohl das allgemeine makroökonomische Umfeld stabil geblieben ist. Analysten sehen in dieser Entwicklung ein positives Signal für die gesamte deutsche Chemiebranche, die von robusten Volumen im vierten Quartal profitieren konnte. Sebastian Bray von Berenberg hebt hervor, dass die Nachhaltigkeit dieses Trends jedoch noch abzuwarten bleibt.
Für das Jahr 2024 zeigt sich Lanxess ebenso optimistisch. Der um Sondereffekte bereinigte EBITDA wird auf etwa 614 Millionen Euro geschätzt, was im oberen Bereich der Wachstumsspanne von 10 bis 20 Prozent liegt. Diese Prognose deutet darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin von einer starken Nachfrage profitieren könnte, insbesondere in den Bereichen Spezialadditive und Konsumentenschutzprodukte.
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch am Aktienmarkt wider. Die Lanxess-Aktien legten im Nachmittagshandel um 5,6 Prozent zu, was auf eine positive Reaktion der Anleger hinweist. Analysten bei Jefferies gehen davon aus, dass diese Entwicklung das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung von Lanxess stärken wird.
Die vollständigen Unternehmenszahlen für das Geschäftsjahr 2024 wird Lanxess am 20. März präsentieren. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfrage in den USA und anderen Schlüsselmärkten entwickeln wird und ob das Unternehmen seine ambitionierten Ziele erreichen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lanxess hebt Prognosen dank US-Vorabkäufen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lanxess hebt Prognosen dank US-Vorabkäufen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lanxess hebt Prognosen dank US-Vorabkäufen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!